Anzeige
Anzeige

Starporträt Werner Böhm

Werner Böhm alias Gottlieb Wendehals ist ein deutscher Sänger, Musiker und ehemaliger 'Dschungelcamp'-Teilnehmer.

Steckbrief

  • Vorname Werner
  • Name Böhm
  • geboren 05.06.1941, Thorn, Reichsgau Danzig-Westpreußen
  • Sternzeichen Zwillinge
  • Jahre 82
  • Beruf Musiker

Biografie von Werner Böhm

Der Sänger Werner Böhm kam am 5. Juni 1941 im heute polnischen Thorn zur Welt. Ende der 1950er-Jahre absolvierte er eine Ausbildung als Polsterer und spielte daneben in der Band Cabinet Jazzmen Klavier. Als Jazz-Pianist stand Böhm Anfang der 1970er-Jahre mit Musikern wie Louis Armstrong und Ella Fitzgerald auf der Bühne. Im Jahr 1979 trat er erstmals als Gottlieb Wendehals auf und nahm unter diesem Pseudonym diverse Party-Songs auf. Der erfolgreichste wurde „Polonäse Blankenese“, der im November 1981 den ersten Platz in den deutschen Charts erreichte. Zwischen 1981 und 1989 war Böhm mit der Sängerin Mary Roos verheiratet, ihr Sohn Julian kam 1986 zur Welt. Seine dritte Ehe ging Böhm 1995 mit Susanne ein, sein dritter Sohn wurde 2007 geboren. Im Jahr 2004 nahm Böhm an der ersten Staffel der Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ teil und belegte am Ende den fünften Platz. Mit seinen Dschungel-Mitbewohnern nahm er anschließend die gleichnamige Single auf, die in Deutschland nur knapp die Poleposition verfehlte. Ende 2014 war er Teilnehmer der Casting-Show „Das Supertalent“. Aktuelle Informationen über Werner Böhm, sein Leben und seine Karriere erhalten Sie in unseren Star-News auf vip.de.

VG-Wort Pixel