Starporträt Marcel Reich-Ranicki
Steckbrief
- Vorname Marcel
- Name Reich-Ranicki
- geboren 02.06.1920, Włocławek, Polen
- Sternzeichen Zwillinge
- gestorben 18.09.2013
- Jahre 93
- Beruf Publizist, Literaturkritiker
Biografie von Marcel Reich-Ranicki
Der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki wurde am 2. Juni 1920 im polnischen W?oc?awek geboren. Nach dem Abitur, das er im Jahr 1938 in Berlin machte, hatten er und seine Familie als Juden unter den Nationalsozialisten zu leiden. Reich-Ranicki wurde gezwungen, ins Warschauer Ghetto zu ziehen und schrieb für die dortige Zeitung Konzertrezensionen. Im Juli 1942 heiratete er seine Lebensgefährtin Teofila Langnas, die bis zu ihrem Tod im April 2011 seine Ehefrau blieb. Ihr Sohn Andrzej kam im Dezember 1948 zur Welt. Von 1951 an war Reich-Ranicki als Schriftsteller tätig, im August 1958 nahm er eine Stelle als Literaturkritiker bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung an. Dem Fernsehpublikum wurde Reich-Ranicki durch die Sendung „Das Literarische Quartett“ bekannt, die er von März 1988 bis Dezember 2001 leitete. Im Jahr 1999 erschien Reich-Ranickis Autobiographie „Mein Leben“. Unter dem Titel „Der Kanon“ brachte er ab 2002 eine aus 50 Bänden bestehende Anthologie heraus, die die wichtigsten Werke deutscher Literatur beinhaltet. Zu den vielen Ehrungen gehören beispielsweise der Henri-Nannen-Preis, der Goethepreis der Stadt Frankfurt und der Deutsche Fernsehpreis. Am 18. September 2013 starb Marcel Reich-Ranicki an einer Krebserkrankung. Welchen erheblichen Einfluss sein Wirken auf die Literatur unserer Zeit hat, lesen Sie in unseren Star-News auf vip.de.