Starporträt Dieter Hildebrandt
Steckbrief
Geboren am: | 23. Mai 1927 |
Geburtsort: | Bolesławiec, Polen |
Todestag: | 20. November 2013 |
Sternzeichen: | Zwillinge |
Beruf: | Schauspieler |

Biografie von Dieter Hildebrandt
Dieter Hildebrandt gilt als einer der großen Vertreter des deutschen Kabaretts. Der am 23. Mai 1927 in Bunzlau (Niederschlesien) geborene und am 20. November 2013 in München gestorbene Kabarettist, Autor und Schauspieler prägte die Satire im Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg mit seinem eigenen Stil. Seine öffentliche Wirkung erlangte er vor allem durch die jahrzehntelang TV-Präsenz. Schon mit seinem Studentenkabarett „Die Namenlosen“ schaffte er es 1956 ins Fernsehen. Die von ihm und Regisseur Sammy Drechsel gegründete „Münchner Lach und Schießgesellschaft“ wurde zur Satire-Institution in der ARD. Von 1963 bis 1971 strahlte die ARD das Silvesterprogramm des Ensembles unter dem Titel „Schimpf vor 12“ zur Hauptsendezeit aus. Ab 1972 arbeitete Dieter Hildebrandt als Solokünstler. Im ZDF moderierte er von 1973 bis 1979 die Satire-Sendung „Notizen aus der Provinz". Sein TV-Dauerbrenner wurde die Sendung „Scheibenwischer“, die ab 1980 insgesamt 28 Jahre lang im ARD-Programm zu sehen war. Zudem wirkte er in mehreren Filmen mit. Hildebrandt war noch im 85. Lebensjahr mit Programmen und Lesungen auf Tournee. Seine erste Ehefrau Irene starb 1985. Seit 1992 war Dieter Hildebrandt mit der Schauspielerin Renate Küster verheiratet, die sein Erbe als Kabarettistin weiterführt. Wenn Sie über Projekte zu Dieter Hildebrandt informiert sein wollen, lesen Sie unsere Star-News auf vip.de.