Starporträt Charlène von Monaco
Steckbrief
- Vorname Charlène
- Name von Monaco
- Titel Fürstin von Monaco
- geboren 25.01.1978, Bulawayo, Simbabwe
- Sternzeichen Wassermann
- Jahre 45
- Grösse 177 cm
- Beruf ehemalige Schwimmerin, jetzt Landesmutter
Biografie von Charlène von Monaco
Charlène Lynette Grimaldi, geborene Wittstock, ist die Fürstin von Monaco. Sie wurde am 25. Januar 1978 im damaligen Rhodesien, dem heutigen Simbabwe, geboren und wuchs in Südafrika auf. Am 1. Juli 2011 heiratete sie den regierenden Fürst Albert II. von Monaco.
Charlènes Karriere als Profi-Schwimmerin: Olympische Spiele und Goldmedaillen
Vor ihrer Hochzeit mit Fürst Albert II. war Charlène von Monaco erfolgreiche Profi-Schwimmerin. Bei den Olympischen Sommerspielen von Sydney belegte sie im Jahr 2000 mit der südafrikanischen Staffel Platz fünf über 4 x 100 Meter Lagen. Bei den Afrikaspielen ein Jahr zuvor hatte sie drei Mal Gold gewonnen: Über 100 Meter Freistil, über 100 Meter Rücken und mit der 4 x 100 Meter Lagen-Staffel. Bei den Commonwealth Spielen 2002 errang sie die Silbermedaille mit der Staffel. Aufgrund von Schulterproblemen musste Charlène ihre Karriere als Schwimmerin aufgeben.
Charlènes Ehe mit Fürst Albert II. von Monaco
Charlène Wittstocks Leben änderte sich durch ihre Hochzeit mit Fürst Albert II. von Monaco grundlegend. Durch gemeinsame öffentliche Auftritte ab 2006 rückte Charlène immer mehr in den Fokus der Presse. Die Gerüchte um eine Verlobung mit Fürst Albert wurden lauter, als sie im Jahr 2007 ihren Wohnsitz nach Monaco verlegte. Nach der Verkündung ihrer Verlobung im Jahr 2010 folgte die standesamtliche Trauung am 1. Juli 2011 und einen Tag später die kirchliche Hochzeit.
Am 10. Dezember 2014 brachte Charlène die Zwillinge Gabriella Thérèse Marie, Comtesse von Carladès, sowie Thronfolger Jacques Honoré Rainier, Erbprinz von Monaco, zur Welt.
Charlène von Monacos soziales Engagement
Ihr soziales Engagement, welches sie vor allem weniger privilegierten Kindern widmet, führt sie auch als Fürstin von Monaco fort. Gemeinsam mit ihrem Mann arbeitet sie an Wohltätigkeitsprojekten. Darüber hinaus ist sie weltweite Botschafterin der Special Olympics, der weltweit größten Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung.