Xavier Naidoo: Popakademie in Mannheim kündigt die Zusammenarbeit

Xavier Naidoo hat es sich bei der Popakademie verscherzt
Riskiert Xavier Naidoo seine Dozentenstelle? © imago/Future Image, imago stock&people

Xavier Naidoo: Merkwürdige politische Statements

Anscheinend ist Xavier Naidoo zu weit gegangen. Die von ihm mitbegründete Popakademie in Mannheim hat seine Dozentenstelle vorerst auf Eis gelegt. Grund ist seine Rede vor einem rechtspopulistischen Publikum am Tag der Deutschen Einheit.

"Wir distanzieren uns von den fragwürdigen und irritierenden politischen Äußerungen und dem Auftritt Xavier Naidoos", erklärte der Geschäftsführer der Popakademie Udo Dahmen. Naidoo habe in den vergangenen Jahren an je zwei bis drei Tagen als Gastdozent Workshops zum Thema Songwriting gegeben. "Die für die Zukunft geplanten Termine sind von der Direktion der Popakademie ausgesetzt worden, bis mit Xavier Naidoo persönlich zum Sachverhalt gesprochen werden konnte", sagte Dahmen weiter. Naidoos Auftritt hätte viele irritiert, wobei man ihn normalerweise als "geradlinigen und sozial engagierten Menschen" kenne.

Xavier Naidoo: "Wir sind immer noch ein besetztes Land."

Xavier Naidoo hält seine Rede vor den 'Reichsbürgern'
Xavier Naidoo strebt nach Meinungsfreiheit © dpa, Geisler-Foto

Der Sänger hatte am Tag der Deutschen Einheit eine Rede vor den 'Reichsbürgern' gehalten, einer rechtspopulistischen Bewegung, welche die staatliche Ordnung in Deutschland ablehnt. Die bizarre Vereinigung will sich von einer angeblichen Fremdherrschaft Amerikas befreien und Grenzen ziehen wie 1937. Auf der Bühne rief 43-Jährige zum Widerstand auf und behauptete unter anderem: "Wir sind nicht frei. Wir sind immer noch ein besetztes Land." Dass der Sänger der Politik der USA kritisch gegenübersteht, hatte sich in der Vergangenheit schon öfter gezeigt.

Einige Tage nach seiner Rede rechtfertigte sich Naidoo in einem Interview des Südwestrundfunks und erklärte, dass er auf alle Menschen zugehen wolle, egal ob es nun Reichsbürger oder Mitglieder der NPD seien: "Es sind alles Systemkritiker, so wie ich. Wir brauchen diese Meinungsfreiheit, um unsere doch nicht ganz massentaugliche Meinung zu sagen."

Die Popakedemie in Baden-Württemberg sieht das jedoch anders und zieht ihre Konsequenzen. Als langjähriger Förderer und Unterstützer der Musik- und Kreativ-Hochschule wird dies den Sänger wohl tief treffen.

Bildquelle: dpa

weitere Stories laden