Wolfgang Petersen begann seine Welt-Karriere mit "Das Boot"
Wolfgang Petersen wurde in Emden geboren. Von 1953 bis 1960 besuchte er die Gelehrtenschule des Johanneums in Hamburg. In den 1960er Jahren inszenierte er Stücke am Hamburger Ernst Deutsch Theater. Nach einem Theaterstudium in Berlin und Hamburg besuchte er die Hochschule für Film und Fernsehen in Berlin (1966-70).
Von 1971 bis 1978 drehte er kontinuierlich Fernsehfilme. Bei seiner Arbeit am „Tatort“ lernte er den Schauspieler Jürgen Prochnow kennen, mit dem er in mehreren seiner Filme zusammenarbeitete. Unter anderem spielte dieser den U-Boot-Kapitän im Erfolgsfilm "Das Boot". Dieser Film startete Petersens Hollywood-Karriere.
Wolfgang Petersen 1. englischsprachiger Film war „Die Unendliche Geschichte“
In den USA dreht er vor allem Action-Filme. Er feierte fünf Kassenerfolge in Folge: den Politthriller „In the Line of Fire“ (1993) mit Clint Eastwood in der Hauptrolle, „Outbreak“, „Air Force One“ (1997) mit Harrison Ford als US-Präsident, „Der Sturm“ (2000) mit George Clooney und das Epos „Troy“ (2004) mit Brad Pitt als Achilles.
Petersens Arbeit umfasste aber ein breites Spektrum an Genres, darunter Komödien, Science-Fiction und sogar Kinderfilme. Seine ersten englischsprachigen Filme, die beide in den deutschen Bavaria Studios gedreht wurden, waren das Fantasy-Märchen „Die Unendliche Geschichte“ (1984) und den Sci-Fi-Thriller „Enemy Mine“ (1985). „Die unendliche Geschichte“ war die Adaption von Michael Endes Fantasy-Klassiker. Der Film war ein großer internationaler Erfolg und zog zwei Fortsetzungen nach sich.
Wolfgang Petersen war ein „großer Handwerker des Kinos“
Laut „Hollywood Reporter“ wird Petersen als einer der „großen Handwerker des Kinos“ in Erinnerung bleiben, der als Regisseur in der Lage war, „große Budgets zu bewältigen und gleichzeitig eine menschliche Note zu vermitteln“. Seine Werke brachten es auf insgesamt 15 Oscar-Nominierungen.
Wolfgang Petersen hinterlässt seine zweite Ehefrau Maria-Antoinette Borgel, eine deutsche Drehbuchautorin und Regieassistentin, mit der er seit 1978 verheiratet war. Aus seiner ersten Ehe stammt sein Sohn Daniel Petersen, ein Autor und Regisseur. (csp)