Wolfgang Joop feiert 70. Geburtstag: Wie verlief die Karriere des Designers?

So fing die Karriere von Wolfgang Joop an
Star-Designer Wolfgang Joop feiert im November 2014 seinen 70. Geburtstag. Doch die Feier wird nicht in Deutschland stattfinden. Hier ist ihm der Rummel um seine Person zu groß. Sein Mode-Label 'Wunderkind' war besonders in den letzten Monaten ein voller Erfolg. Doch wer ist Wolfgang Joop wirklich und wie kam er zu seinem Ruhm?
Wolfgang Joop hatte keine besonders leichte Kindheit. Besonders das Verhältnis zu seinem Vater zeigte sich als äußerst schwierig. In einem Interview sprach er über ihn: "Mein Vater lehnte alles ab, was ich tat." Doch davon ließ sich Wolfgang nicht abbringen, seinen Traum zu verfolgen. Angefangen hat seine Karriere als Moderedakteur, doch 1978 brachte er bereits seine erste Kollektion auf den Markt. Zu der Zeit war er auch mit seiner damaligen Ehefrau Karin verheiratet. Aus dieser Ehe stammen auch seine beiden Töchter Florentine und Jette.
Nachdem er sich von Frau Karin getrennt hat, gibt er bekannt, dass er auch Männer liebe. Somit war Joop der ersten deutschen Prominenten, der sich zu seiner Bisexualität bekannt hat. Für seine Ex und die Töchter war es eine schwere Zeit, wie sie in einem Interview mit RTL aus dem Jahr 2008 verrieten: " Scheiße – wenn man das sagen darf. Es war nicht toll und es war keine schöne Zeit", so Florentine. Auch Mutter Karin fand offene Worte: "In Phasen, wo andere sich die Augen auskratzen, haben wir immer noch versucht, das Ganze dezent zu gestalten."
Doch seiner Karriere schadet das Coming-out nicht. Joop ist weiterhin mit Schmuck, Schuhen, Parfum und Kleidung erfolgreich. 1998 verkaufte er sogar sein Unternehmen für rund 150 Millionen Deutsche Mark. Doch mit knapp 50 wollte er sich noch lange nicht zur Ruhe setzen – es entsteht sein neues Projekt: das Label 'Wunderkind'. Knapp 20 Jahre später ist Wolfgang noch immer erfolgreich und in diversen Fernsehshows als Publikumsmagnet bekannt. An Rente denkt er aber auch heute noch lange nicht.
Das Alter spielt auch heute für den Designer nur eine sehr kleine Rolle. "Ich hab mal gehört, dass jemand sagte, er wolle jung sterben. Wann ist denn das? Mit 20, 40, 60 oder 90? Wenn ich sterbe, werde ich jung sein", so der 69-Jährige. Einen Wunsch zu seinem 70.Geburtstag hat er aber noch, wie er kürzlich in einem Interview erzählte. Er wolle nicht so bleiben, wie er ist, denn Stillstand sei einfach nicht sein Ding.
Bildquelle: dpa