Whitney Houstons letzter Film: 'Sparkle' - Filmkritik

Jordin Sparks und Whitney Houston
Whitney Houstons letzter Film 'Sparkle'

2,5 von 5 Punkten

Ausgerechnet ihr letzter Film sollte Parallelen zu ihrem Leben haben: mit dem Sumpf aus Drogen und ehelicher Gewalt, der auch die schönste Pop-Karriere zerstören kann. In 'Sparkle' erlebt das alles jedoch nicht Whitney Houston, sondern ihre Filmtochter. Houston selbst mimt die Mutter einer dreiköpfigen Girlgroup, die vergeblich vor den Gefahren des Ruhms warnt und dabei immer ein bisschen zu weichgezeichnet wirkt.

Die Story hat man so ähnlich schon einige Mal gesehen, und meist besser: Eine Mädchengruppe mit afroamerikanischen Wurzeln kommt in der Motown-Ära der 1960er groß raus und zerbricht an den Schattenseiten des Ruhms. Die musikalisch begabteste der drei Schwestern, in diesem Fall Titelheldin 'Sparkle' (trotz toller Stimme etwas streberhaft-unscheinbar in ihrem Spielfilmdebüt: 'American Idol'-Gewinnerin Jordin Sparks) steht im Schatten ihrer großen Schwester mit mehr Sexappeal. Die Sexbombe des Trios, schlicht 'Sister' genannt, wird gespielt von Carmen Ejogo ('Away We Go'), und die versprüht bei den Bühnenszenen tatsächlich das gewisse Etwas, das man im Showbiz braucht.

Weichzeichner ließ die 48-Jährige aussehen wie Mitte 30

Starke Stimme: Whitney Houston in 'Sparkle'
Starke Stimme: Whitney Houston in 'Sparkle'

Doch natürlich landet die Schönheit bei einem Hallodri (verkörpert von Mike Epps), der sie regelmäßig vermöbelt und sie auch noch zum Kokskonsum verführt. Auftritt Whitney Houston, die als Mutter der drei Grazien recht eindimensional gezeichnet wird: als Mahnmal gegen den Drogenmissbrauch auf Beinen. Ihre hochgezogenen Augenbrauen unter den Lockenwicklern und ihr erhobener Zeigefinger werden leider schnell etwas eintönig. Vielmehr fragt man sich, die zahlreichen Bilder einer von der Sucht gezeichneten Whitney aus den letzten Jahren noch vor Augen, wie Regisseur Salim Akil es geschafft hat, die Souldiva faltenfrei und wie Mitte 30 aussehen zu lassen, obwohl sie bei ihrer letzten Rolle 48-jährig eine Frau von 46 gab.

Des Rätsels Lösung: Weichzeichner! Frau Houston wirkt im Gegenschuss immer etwas unschärfer als ihre Filmtöchter. Aber wir wollen hier nicht stänkern. Die Sängerin geht nach ihrer etwas statischen Darstellung in ihrer einzigen Gesangsszene aus sich heraus und übertrifft mit einer fast rauchig gewordenen Stimme klar den Sound ihrer Studioalben. Davon hätte man gern mehr gehört, aber 'Sparkle' ist eben leider kein Musical, sondern ein Drama mit Musikeinlagen.

Die sind allesamt schön choreografiert und ausgestattet, wenngleich dramaturgisch nicht überragend in Szene gesetzt. Die Story unterhält trotz ihrer Vorhersehbarkeit, - es handelt sich auch noch um ein Remake eines gleichnamigen Streifens von 1976 mit Irene Cara - prima über 111 Minuten. Die Neuverfilmung ist für das breite Publikum aber vor allem interessant, weil Whitney Houston, die am 11.02.2012 unter Drogeneinfluss in der Badewanne eines Hotels ertrank, hier noch einmal zu sehen ist. Dass ausgerechnet sie die Rolle des warnenden Moralapostels gibt, der seine Tochter doch nicht vor Schlimmerem bewahren kann, mutet wie eine Ironie des Schicksals an und gibt der Geschichte eine posthume Dramatik, die dem ansonsten wenig spektakulären Film nicht schadet.

Von Mireilla Zirpins

Alle NEWS (Neueste zuerst)
Andrew Lloyd Webber: Das Leben des Star-Komponisten
Neueste
News

Andrew Lloyd Webber: Das Leben des Star-Komponisten

Seit Menschengedenken wird Andrew Lloyd Webber für Musicals, die fast jeder kennt, gefeiert. Am 22. März geht es ausnahmsweise mal nur um ihn und nicht um seine Musik: Dann wird der Londoner Webber 75 Jahre alt.
weiterlesen
Bruce Springsteen mit US-Ehrenmedaille ausgezeichnet

Bruce Springsteen mit US-Ehrenmedaille ausgezeichnet

Bruce Springsteen wurde von Joe Biden mit der "National Medal of Arts" geehrt. Der US-Präsident hat die Zeremonie zur Verleihung der Ehrenmedaille zum ersten Mal in seiner Amtszeit abgehalten.
weiterlesen
"Lost"-Macher Damon Lindelof steigt bei "Star Wars"-Kinofilm aus

"Lost"-Macher Damon Lindelof steigt bei "Star Wars"-Kinofilm aus

"Star Wars"-Fans warten auf den nächsten Kinofilm aus der weit, weit entfernten Galaxis, doch "Lost"-Macher Damon Lindelof hat sein in der Entwicklung befindliches "Star Wars"-Filmprojekt verlassen. Erneut erscheint die "Star Wars"-Zukunft au...
weiterlesen
Guinness-Buch der Rekorde: The Weeknd weltweit populärster Musiker

Guinness-Buch der Rekorde: The Weeknd weltweit populärster Musiker

The Weeknd ist vom renommierten Guinness-Buch der Rekorde zum "statistisch gesehen populärsten Musiker des Planeten" erklärt worden. Seinen eigenen Spotify-Rekord aus dem Februar hat der Musiker bereits vor Monatsende pulverisiert.
weiterlesen
"Lächle. Sei glücklich": Madonna präsentiert ihre "Hausregeln"

"Lächle. Sei glücklich": Madonna präsentiert ihre "Hausregeln"

Madonna gibt ihren Kindern fünf "Hausregeln" auf den Weg. Dazu gehört unter anderem, anderen Menschen zuzuhören und mit dem zufrieden zu sein, was man hat. Mutterschaft bezeichnet sie als "härtesten Kampf" ihres Lebens - und dass es für ihre ...
weiterlesen
weitere Stories laden