'Wetten, dass ..?'-Aus: So reagieren die Promis

Thomas Gottschalk "findet keine rechten Worte"
Markus Lanz überraschte in der vergangenen 'Wetten, dass..?'-Show nicht nur die Zuschauer, sondern auch die deutschen Prominenten. Nur noch drei Sendungen werden ausgestrahlt, danach ist Schluss, kündigte er an. Die Promis geben nicht nur dem Moderator die Schuld am Show-Aus.
Besonders Thomas Gottschalk zeigt sich betroffen. "Natürlich habe ich eine ganz besondere Verbindung zu 'Wetten, dass.. ?' und kann eine leichte Wehmut nicht leugnen, finde aber im Moment keine rechten Worte, die zitatfähig zu formulieren. Ich trauere, wie man so schön sagt, still. Und das will bei mir was heißen", sagte er laut Nachrichtenagentur dpa. 23 Jahre lang hatte er die Sendung moderiert. 'Wetten, dass..?'-Mitbegründer Frank Elstner äußerte sich hingegen via Twitter und schrieb: "Wetten, dass Ende! Das geht an die Nieren. Alles andere wäre gelogen!"
Bei den 'Felix Burda Awards' in Berlin war das Aus der Kultsendung Gesprächsthema Nummer eins. Verona Pooth erklärte im Interview mit RTL: "Mir tut es leid für 'Wetten, dass..?'. Unsere Traditionssendung nimmt ein Ende." Und auch Schauspielerin Uschi Glas fand nur schwer die passenden Worte: "Ich glaube, dass es auch daran liegt, dass es bei den Wetten nichts mehr Neues gibt. Mir tut da der Markus Lanz wirklich leid und ich hoffe, dass er nicht alles mitkriegt."
Auch Ex-Boxerin Regina Halmich findet die Verurteilung von Lanz nicht fair: "Es ist schade. Man hätte einfach nicht den Fehler machen dürfen, dass man Markus Lanz mit Thomas Gottschalk vergleicht. Das war der Hauptfehler. Er konnte sich nicht frei entfalten. Die Fußstapfen waren einfach zu groß."
Mittlerweile wird sogar spekuliert, ob Markus Lanz die letzten beiden Sendungen an seine Vorgänger Gottschalk und Elstner abtritt, als Erinnerung an alte Zeiten und als krönender Abschluss. Der Sender äußerte sich hingegen noch nicht dazu und auch zu den Gerüchten um eine Wiederbelebung der Sendung will der Sender bislang noch kein Statement abgeben.
Bilsquelle: dpa