Wer gab Lena 'Twelve Points for Germany'?

Diese Länder mögen wir!
Das Wunder ist wirklich geschehen: Lena hat den Eurovision Song Contest 2010 in Oslo gewonnen! Mit ihrem Titel 'Satellite’ aus der Feder ihres Entdeckers und Mentors Stefan Raab konnte die Sängerin unsere europäischen Nachbarn begeistern und endlich mehrfach "Twelve Points for Germany“ absahnen.
Wer hatte eigentlich - außer Google - wirklich auf Lena getippt? Nach 28 Jahren "Zero Points for Germany" hatte ja niemand mehr zu hoffen gewagt, dass wir überhaupt wieder in die Nähe der Top 3 gelangen könnten. Und dann tatsächlich: Sieg!
Denn Fakt ist: Jahrelang haben sich alle europäischen Nachbarn gegenseitig die Punkte zugeschoben: Schweden an Dänemark, Finnland an Norwegen, Serbien an Kroatien, Rumänien an Moldawien, Ukraine an Russland, Portugal an Spanien, und so weiter - und umgekehrt. Nur wir haben nie einen "Nachbarschaftsbonus" von irgendwem bekommen. Und wir fragten uns Jahr um Jahr: Kann uns Deutschen keiner leiden? Mögen uns die Nachbarn nicht? Es schien so. Bis jetzt. Was bitte ist denn jetzt anders?
Aber gucken wir doch mal - von wem haben wir Punkte bekommen? Und von wem nicht?
12 Punkte von: Finnland, Estland, Dänemark, Spanien, Slowakei, Lettland, Norwegen, Schweiz, Schweden
10 Punkte von: Albanien, Türkei, Slowenien, Litauen, Belgien
8 Punkte von: Irland, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien
7 Punkte von: Polen
6 Punkte von: Kroatien, Russland
5 Punkte von: Ukraine
4 Punkte von: Malta, Zypern, Großbritannien, Niederlande
3 Punkte von: Rumänien, Island, Frankreich, Bulgarien
2 Punkte von: Griechenland
1 Punkt von: Portugal, Aserbaidschan
0 Punkte von: Weißrussland, Israel, Georgien, Armenien
Half das neue Regelwerk?

Interessante Verteilung. Offenbar scheint Lena die mitteleuropäischen, nördlichen Länder sehr überzeugt zu haben - und die Randgebiete Europas eher nicht. Oder zeigt sich hier schon das neue Vorgehen beim Eurovision Song Contest? Denn dieses Mal wurden die Punkte nur zur Hälfte von den Zuschauervotings bestimmt, die andere Hälfte kam von einer Fachjury des jeweiligen Landes.
Hintergrund: Man war zunehmend genervt von der Punkte-Hin-und-Her-Schieberei der Ost-Staaten, die immer nur die Nachbarn mit Punkten bedachten. Und wenn man sich das Ranking vergangenes Jahr anguckt, ist es tatsächlich schön gemischt: Deutschland auf Platz 1, gefolgt von Türkei auf Platz 2, Rumänien mit Platz 3, Dänemark auf Platz 4 und Aserbaidschan auf dem 5. Platz.
Jetzt die Frage aller Fragen: Hat die Regeländerung (Vergabe der Hälfte der Punkte durch eine Jury) Lena zum Sieg verholfen? Oder sind wir über Nacht plötzlich beliebter bei den Nachbarn?
(Bildquelle: DPA)