Wegen Cover-Album: Deutsche Musiker stinksauer auf Heino

"Rammstein haben wunderschöne Lieder mit schönen Texten"
Jetzt geht es rrrrund: Wer Volksmusik-Star Heino bislang nur als schnulzenträllernden Enzian-Experten kennt, dem zeigt der 74-Jährige ab sofort, dass er auch ganz andere Saiten aufziehen kann. Für sein neues Album 'Mit freundlichen Grüßen' hat die Schlager-Ikone ein gutes Dutzend bekannter deutscher Songs im unverkennbaren Heino-Sound neu eingesungen - inklusive rollendem 'r'.
Dabei bedient Heino sich fröhlich an allem, was in den vergangenen Jahren hoch in den Charts stand und latscht zwischendurch ordentlich auf den Gitarrenverzerrer. Denn neben Songs von Peter Fox, 'Sportfreunde Stiller' oder Marius Müller Westernhagen hat sich Heino auch 'Junge' von den 'Ärzten' vorgenommen.
Sogar vor 'Sonne' von 'Rammstein' macht er nicht Halt. "Die haben wunderschöne Lieder gemacht. Ich finde das schön mit harter Musik, wenn dann auch noch schöne Texte dazu kommen – toll", schwärmte Heino schon vor ein paar Jahren.
Im Werbetext zum Album heißt es: "Mit freundlichen Grüßen ist [...] frei von Peinlichkeiten. Man spürt auf der ganzen Platte, wie viel Spaß der Sänger mit den Songs hat und so akzeptiert man die paradoxe Klangwelt dieses einzigartigen Albums ohne Murren."
"Das Letzte, dass dieser A.... unsere Lieder singt!"

Das sehen viele der auf dem Album vertretenen Bands anders und lassen etwas verlauten, das mit Murren noch harmlos beschrieben ist. Denn Heino hat keinen der Musiker um Erlaubnis gefragt. Und jetzt sind die gecoverten Bands und Sänger stinksauer.
"Diesen Dreck muss man sofort löschen, das ist respektlos!", "Das Letzte, dass dieser A.... unsere Lieder singt!", "Was denkt sich dieser Schunkel-Opa, der soll seine Rentner-Schnulzen trällern!", zitiert 'Bild' einige der betroffenen Musiker, ohne Namen zu nennen.
"Die haben natürlich richtig Theater gemacht im Hintergrund! Das ist zum Erbrechen, das ist zum Kotzen", sagte Heinos Manager Jan Mewes im RTL-Interview.
Aber: Solange Heino Komposition und Text nicht verändert, darf er die Songs covern, ohne um Genehmigung zu fragen - und genau das hat er gemacht. Und zumindest einer ist übrigens versöhnlich gestimmt. "Dies ist ein freies Land, singe wem Gesang gegeben", sagte Marius Müller-Westernhagen RTL.
Bilderquelle: dpa, Christian Brodack/ Starwatch Entertainment