Sie wurde nur 27 Jahre alt: Am 23. Juli wurde Soul-Sängerin Amy Winehouse tot in ihrem Londoner Haus aufgefunden. Todesursache: Alkoholvergiftung. Der Tod der Sängerin war ein Schock für Millionen Fans. Sie war aber nicht die einzige, die im jahr 2011 von uns ging. Auch von anderen großartigen Menschen mussten wir uns in diesem Jahr verabschieden.
Wir alle kennen sie: Die Ludolf-Brüder. Immer gut gelaunt und immer zu viert. Doch am 31. Januar der Schock: Horst-Günter Ludolf (links) wird tot in seiner Wohnung gefunden. Der passionierte Kaffeetrinker (20 Tassen pro Tag) und starke Raucher (mehrere Packungen) stirbt an einem Herzinfarkt.
Am 12. Februar ging Entertainer Peter Alexander. Die Todesursache ist nicht bekannt ist. Am 19. Februar wurde er auf dem Wiener Zentralfriedhof öffentlich aufgebahrt, damit die Menschen sich von ihm verabschieden können. Beerdigt ist er auf dem Grinzinger Friedhof.
Gunter Sachs starb am 7. Mai im Alter von 78 Jahren. Der Unternehmer und Fotograf erschoss sich in seinem Haus in der Schweiz. Der Grund für seinen Freitod: Sachs glaubte, an Alzheimer zu leiden. "In den letzten Monaten habe ich durch die Lektüre einschlägiger Publikationen erkannt, an der ausweglosen Krankheit A. zu erkranken", schrieb er in seinem Abschiedsbrief. "Der Verlust der geistigen Kontrolle über mein Leben, wäre ein würdeloser Zustand, dem ich mich entschlossen habe, entschieden entgegenzutreten."
An Weihnachten schloss er für immer seine Augen: Im Alter von 108 Jahren starb Johannes Heesters an Heiligabend in einer Klinik in Starnberg an den Folgen eines Schlaganfalls. Knapp drei Wochen nach seinem Geburtstag am 5. Dezember nahm seine Familie am Krankenbett Abschied von 'Jopie'.