Victoria: Ein Vorbild für andere Prinzessinnen

Schwedens Thronfolgerin lächelt alle Gerüchte weg
Trotz Babystress- und Burn-Out-Gerüchte strahlt Prinzessin Victoria von Schweden an ihrem Geburtstag über beide Ohren. Die gesamte Königsfamilie und Tausende von Schweden versammelten sich trotz Regen auf der Insel Öland, um den Ehrentag der 34-Jährigen zu feiern. Seit ihrem 14. Geburtstag ist dieses Datum eine art royales Volksfest: "Der Victoria-Tag ist ein wichtiger Feiertag in Schweden. Da wird erwartet, dass die gesamte königliche Familie ausnahmslos da ist“, weiß RTL-Royal-Experte Michael Begasse.
Mehr als 100 Termine musste Victoria für die schwedische Krone in diesem Jahr schon wahrnehmen. Das bedeutet: immer auf dem Präsentierteller und dabei immer alle Gerüchte weglächeln, egal wie sehr sie einen verletzen. Daran könnten sich die anderen royalen Sorgenkinder in Europas Königshäusern ein Beispiel nehmen.
Victoria ist wahrlich ein Vorbild: Sie hat erfolgreich ihre Magersucht überwunden. Ein Jahr nach der Hochzeit mit ihrem Daniel wirkt sie glücklich, natürlich und gelöst. Etwas, das man Letizia von Spanien zumindest nicht ansieht - im Gegenteil: sie scheint immer noch dünner zu werden. Und auch auf Catherine, der neuen Herzogin von Cambridge, lastet ein großer Druck, dem sie sehr mager und immer tiptop durchgestylt begegnet.

Doch warum kommen die einen mit ihrer Position besser zu Recht als die anderen? Michael Begasse kennt den Grund: "Der größte Unterschied zwischen den dreien ist, dass Victoria eine geborene Prinzessin ist, das heißt, ab dem ersten Tag an dem sie denken kann, wusste sie: ich werde mal Königin von Schweden. Letizia und Chatherine sind angeheiratet, sind bürgerliche Mädchen, die diese Rolle erst mal lernen müssen. Die Rolle 'plötzlich Prinzessin’ - das ist nicht einfach."
Vielleicht müsste auch einfach ein Kate-Tag oder eine Letizia-Tag eingerichtet werden, denn so ein Prinzessinnentag, das sieht man an Victoria, scheint auch im strömenden Regen eine spaßige Angelegenheit zu sein.
(Bildquelle: dpa)