‚US5‘ – eine international erfolgreiche Boygroup

Die Band 'US5'
Die amerikanische Band 'US5' © picture alliance / Sascha Radke, Sascha Radke

'US5': Mit Pop und R&B zum Erfolg

'US5‘ war eine international erfolgreiche Boygroup, die im Jahr 2005 von Lou Pearlman zusammengestellt wurde. Der amerikanische Boygroup-Gründer bewies bereits bei den 'Backstreet Boys‘ und bei 'N’SYNC‘ ein außergewöhnliches Gespür.

Bevorzugte Genres von US5 waren Pop, R&B und Dance-Pop. Mit Hinblick auf die größten Musikmärkte setzte sich die Boygroup in ihrer ursprünglichen Form aus zwei Amerikanern, zwei Deutschen und einem Engländer zusammen. Die internationale Vermarktung erfolgte in der RTL-II-Fernsehserie 'Big in America‘, die im Mai und im Juni 2005 ausgestrahlt wurde. Die Band feierte Mitte der 2000er Jahre beträchtliche Erfolge und wurde Ende 2009 auf Beschluss des Produzententeams 'Triple M Music‘ wegen des ausbleibenden Erfolgs wieder aufgelöst.

Mitglieder dieses Produzententeams waren unter anderem Mike Michaels, Lou Pearlman und Sammy Naja. Die letzte Besetzung der Boygroup vor ihrer Auflösung bestand aus dem Engländer Tariq Jay Khan ('Jay‘), dem Amerikaner Christopher Richard Stringini ('Richie‘), dem Amerikaner Izzy Gallegos ('Izzy‘), dem Amerikaner Cayce Clayton ('Clayce‘) und dem ebenfalls aus Amerika stammenden Jayson Pena ('Jayson‘). Ehemalige Mitglieder der Band sind der Deutsche Michael Johnson ('Mikel‘, 2005 – 2007), der Deutsche Christoph Watrin (‚Chris‘, 2005 – 2008) sowie der Amerikaner Vincent Tomas ('Vince‘, 2007 – 2009).

weitere Stories laden