Über das Leben des Technomusikers

DJ Paul Kalkbrenner
Der Musikproduzent Paul Kalkbrenner © picture-alliance/ dpa, Gero Breloer, gb_gr_sod

Er ist nicht nur in Deutschland bekannt

Der Musikproduzent Paul Kalkbrenner kam am 11. Juni 1977 in Leipzig in der damaligen DDR zur Welt. Sowohl sein Vater Jörn als auch seine Mutter Carla waren als Journalisten tätig. Kalkbrenners Großvater mütterlicherseits war der Maler Fritz Eisel. Kalkbrenner wuchs im Berliner Stadtteil Lichtenberg auf. Als Kind lernte Kalkbrenner, Trompete zu spielen, zudem erhielt er eine Ausbildung in Musiktheorie. Er war 13 Jahre alt, als die Mauer fiel und Deutschland sich wieder vereinigte. Ab 1992 begann er, in Berliner Jugendclubs Platten aufzulegen. Allerdings achtete seine Mutter streng darauf, dass Kalkbrenner jeden Tag spätestens um 23 Uhr zu Hause war.

Bei seinen ersten musikalischen Ausflügen unterstützte ihn sein Schulkamerad Sascha Funke. Kalkbrenner und Funke entwickelten eine Leidenschaft für Techno und hörten regelmäßig die Radiosendung ‚Rave Satellite‘, welche von ‚Marusha‘ moderiert wurde. Im Jahr 1995 verließ Kalkbrenner die Oberschule ‚Georg-Christoph-Lichtenberg‘ ohne Abschluss. Anschließend arbeitete er zwei Jahre lang als Cutter für Fernsehproduktionen, um das Geld für ein eigenes DJ-Equipment zu verdienen. Während dieser Zeit waren Kalkbrenner und Funke Mitbewohner in einer WG in Berlin. Auf einer Party lernten die beiden Ende der 1990er-Jahre die DJane ‚Ellen Alien‘ kennen.

Bald darauf unterschrieben sie einen Vertrag bei ihrem Label ‚BPitch Control‘. Im Jahr 1999 veröffentlichte Kalkbrenner seine ersten Tracks. Nach sechs Alben und zehn EPs verließ er im Jahr 2010 ‚BPitch Control‘ in Freundschaft. Er gründete mit ‚Paul Kalkbrenner Musik‘ sein eigenes Label. Auf diesem veröffentlichte er fortan seine Platten selbst. Im August 2012 heiratete Kalkbrenner in Templin die Musikerin Simina Grigoriu.

weitere Stories laden