Trace Cyrus: Der tätowierte Vollblut-Musiker

Trace Cyrus: Seine größten Erfolge
Trace Cyrus war Sänger und Gitarrist der Band ‚Metro Station‘. 2006 gründete er die Gruppe gemeinsam mit Mason Musso in Los Angeles. Kennengelernt hatten sich die beiden über die Serie ‚Hannah Montana‘ beziehungsweise ihre jüngeren Geschwister Miley Cyrus und Mitchel Musso, die dort beide Hauptrollen hatten. Als drittes Gründungsmitglied war Blake Healy mit dabei. Ihr erstes Lied ‚Seventeen Forever‘ verschaffte ihnen über die Popularität bei ‚MySpace‘ ihren ersten Plattenvertrag mit ‚Columbia Records‘. Außerdem kam Anthony Improgo als Schlagzeuger zu ‚Metro Station‘ dazu.
2007 veröffentlichten sie ihr erstes Album ‚Metro Station‘ und stiegen in die Top 10 der ‚Electronic Album Charts‘ ein. Die beiden Singleauskopplungen ‚Kelsey‘ und ‚Control‘ schafften es jedoch nicht in die Charts. Erst 2008 gelang ihrer Single ‚Shake it‘ der Einstieg in die US-Charts. Als die Single in die Top 10 geklettert war, schaffte es nachträglich auch das Album in die Charts. Es folgten Tourneen mit den Bands ‚Panic at the Disco‘, ‚Simple Plan‘ und ‚Good Charlotte‘. Nach dem Ausstieg von Blake Healy im Jahr 2009 löste sich die Gruppe am 23. März 2010 offiziell auf. 2008 war er an dem Song ‚Hovering‘ auf Miley Cyrus’ Album ‚Breakout‘ beteiligt.
Anfang 2010 gründete Trace Cyrus dann die Band ‚Ashland HIGH‘. Während ‚Metro Station‘ eine Mischung aus Pop und Rock war, geht er mit ‚Ashland HIGH‘ eher Richtung Straight Pop. Er veröffentlichte die beiden Alben ‚Geronimo‘ und zuletzt ‚Drugstore Cowboy‘. Die 12 Lieder auf dem Album ‚Geronimo‘ nahm Trace in nur neun Tagen auf. Die Idee zu dem Titel ‚Drugstore Cowboy‘ hatte er von einem seiner Lieblingsfilme, einem Drama aus dem Jahr 1989 mit Matt Dillon und Kelly Lynch. Trace Cyrus nach kreisen die Lieder eines jeden seiner Alben um ein bestimmtes Thema. Während es bei ‚Geronimo‘ vor allem um Drogen, Party und Alkohol ging, handeln die meisten der Lieder von ‚Drugstore Cowboy‘ vom Thema Liebe.