Anzeige
Anzeige

Tony Shalhoub – bekannt als panischer Detektiv ‚Monk‘

Tony Shalhoub
'Monk'-Star Tony Shalhoub
© picture alliance / AP Images, Jimi Celeste
Tony Shalhoub machte seinen Abschluss in Yale und arbeitete dann ausschließlich am Theater, zunächst für vier Jahre am ‚American Repertory Theater‘ in Cambridge, Massachusetts. Anschließend zog er nach New York, um am ‚Broadway‘ zu spielen. Bevor ihm der Sprung auf die ‚Broadway‘-Bühne gelang, musste er sich jedoch als Kellner durchschlagen, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen.

Tony Shalhoub und seine Rolle als Detektiv 'Monk'

1985 schließlich kamen die ersten Rollen. Für seine Leistung in ‚Conversations with my Father‘ erhielt er 1992 sogar einen ‚Tony Award‘. Am Broadway lernte Shalhoub auch seine spätere Ehefrau Brooke Adams kennen. Ans Theater sollte er erst 2006 zurückkehren – ab 1991 konzentrierte er sich zunächst auf seine Arbeit beim Film, wobei er sich immer in erste Linie als Theaterschauspieler sieht. Nach eigenen Angaben versucht er stets, seine am Theater erworbenen Kenntnisse auch in seinen Filmrollen anzuwenden.

Sein erster Erfolg in Hollywood war die Rolle als italienischer Taxifahrer ‚Antonio Scarpacci‘ in der Sitcom ‚Wings‘, für die er einen italienischen Akzent imitierte. Es folgten mehrere kleinere Rollen in verschiedenen Produktionen. In der Filmreihe ‚Men in Black‘ spielte er den Pfandhausbesitzer ‚Jack Sleebs‘. An der Seite von Bruce Willis, Denzel Washington und Annette Bening spielte er 1998 in dem Politthriller ‚Ausnahmezustand‘. Ab 2002 bis 2009 spielte er die Hauptrolle in der Erfolgsserie ‚Monk‘ rund um den von Zwangsneurosen geplagten, doch zugleich genialen Detektiv ‚Adrien Monk‘.

Shalhoub betätigte sich an der Serie außerdem als Produzent. Für die Serie wurde er acht Jahre in Folge – zwischen 2003 und 2010 – für den ‚Emmy Award‘ in der Kategorie ‚Bester Schauspieler in einer Comedyserie‘ nominiert, dreimal gewann er ihn (2003, 2005 und 2006). 2003 gewann er auch einen ‚Golden Globe‘ für seine Darstellung des Adrien Monk als ‚Bester Serien-Hauptdarsteller – Komödie oder Musical‘. In vier weiteren Jahren konnte er in derselben Kategorie eine Nominierung erreichen. Seit dem Ende der Serie ‚Monk‘ war Tony Shalhoub unter anderem in den Filmen ‚Too Big to Fail – Die große Krise‘ (2011), ‚Five‘ (2011), ‚Hemingway & Gellhorn‘ (2012) und ‚Pain & Gain‘ (2013) zu sehen.

Mehr zum Thema