Tom Ford: Über Gucci zum eigenen Label

Tom Ford: Die erfolgreiche Karriere des Designers
Tom Ford arbeitete unmittelbar nach seinem Architekturstudium als Designer und wurde 1990 von Gucci entdeckt. Das Label war zu diesem Zeitpunkt finanziell angeschlagen, man holte ihn deshalb nach Mailand, um dort die Kollektionen für Damen zu beleben. Er begann als ‘Womenswear Designer’, wurde 1992 ‘Design Director’ und 1994 schließlich ‘Creative Director’. Zusammen mit dem Star-Fotografen Mario Testino führte er Gucci zu neuen Glanzzeiten, 1999 hatte das Label einen Wert von circa 4,3 Milliarden Dollar erreicht.
Gucci kaufte schließlich das Label Yves Saint Laurent, Ford wurde auch für dieses Label ‘Creative Director’. 2003 verließ er Gucci und YSL, denn er träumte von seinem eigenen Label. Drei Jahre später präsentierte er schließlich seine erste eigene Kollektion unter dem Namen ‘Tom Ford’. Sie sollte die erste echte Luxusmarke des 21. Jahrhunderts werden. Anfangs konzentrierte er sich auf edle Herrenmode, inzwischen gibt es unter dem Label auch Damenmode, Brillen, Handtaschen, Schuhe, Accessoires und Düfte sowie eine breite Palette an Kosmetikprodukten. Daniel Craig trug als James Bond in ‘Ein Quantum Trost’ ausschließlich Anzüge von Tom Ford.
Tom Ford liebt jedoch nicht nur Fashion, sondern auch Filme. Und auch hier ist er äußerst erfolgreich. Bereits 2005 gründete er seine eigene Produktionsfirma. Beim Film ‘A Single Man’ führte er Regie und schrieb das Drehbuch nach dem Roman ‘Der Einzelgänger’ von Christopher Isherwood. Gleichzeitig war er Produzent. Die Kritiker waren geteilter Meinung. Einerseits war man begeistert, andererseits war einigen der Film angesichts seiner Makellosigkeit zu perfekt und zu ‘glatt’. Colin Firth spielte die Hauptrolle, er wurde für seine Leistung für den Oscar nominiert. Der Film erhielt außerdem drei Golden Globes und Preise auf den Filmfestspielen in Venedig. Tom Ford träumt davon, einen zweiten Film zu drehen.