"The Silicone Veil": Das neue Album von Susanne Sundfør

Wälder, Technologie und Silikon
Am 05.10.2012 meldet sich die Norwegerin Susanne Sundfør mit ihrem mittlerweile vierten Studio-Album zurück. “The Silicone Veil” ist der Nachfolger ihres von Kritikern hochgelobten Platinalbums “The Brothel”, das 30 Wochen lang in den norwegischen Album Charts war und sich über 40.000 Mal verkaufte.
Während auf “The Brothel” eher eine düstere, kalte und verschlossene Atmosphäre herrschte, ist The Silicone Veil voller warmer Melodien, die in facettenreichen und komplexen Klangkulissen verwoben sind. Die Songtexte weisen dagegen in eine ganz andere Richtung: Sie handeln von Verzweiflung und dem Verlust von Illusionen, Glauben und Hoffnung. Sie erforschen unsere Unfähigkeit, die Schwierigkeiten unseres heutigen Lebens zu verstehen und seine Konsequenzen anzuerkennen, anstatt sie zu verleugnen. Thematisch befasst sich The Silicone Veil mit den verschwommenen Grenzen zwischen dem einen und dem anderen Daseinszustand; zwischen Leben und Tod, zwischen Menschen sowie zwischen uns und der Erde. Wie Sundfør es selbst zusammenfasst: „Apokalypse, Tod, Liebe und Schnee“.
"Alles ist von Schnee bedeckt"
„White Foxes“, die erste Singleauskopplung des Albums, wurde von Kritikern, Bloggern und Twitterern gleichermaßen gut aufgenommen. Der Song ist in vielerlei Hinsicht eine musikalische Brücke und eine natürliche Fortsetzung der Klangkulisse von The Brothel. Über das Video sagt Susanne: „Das Video zu White Foxes vereint zwei Welten, die für mein neues Album, The Silicone Veil, wesentlich sind: die alte Welt, Wälder und Ruinen, und die moderne Welt, Technologie und Silikon. Und alles ist von Schnee bedeckt, genau wie in Die Toten von James Joyce. Wir sind alle isoliert“.