'The Big Short' mit Ryan Gosling, Christian Bale und Brad Pitt: So sexy war die Wall Street noch nie

5 von 5 Sternen
Können die besten Finanz-Experten ganz oben tatsächlich alle so falsch liegen? Ja, und wie sogar – genau das beweisen Brad Pitt, Christian Bale, Ryan Gosling und Steve Carell in ‚The Big Short’. Hollywoods A-Liga Stars erklären die größte Krise der Weltwirtschaft. Ein eigentlich extrem trockenes und sehr ernstes Thema wird mit Witz und skurrilen Typen so aufgepimpt, dass man sich doch tatsächlich gerne 131 Minuten Finanzwelt antut. Unter anderem dank Ryan Gosling, der einen Deutsche-Bank-Makler spielt – also wenn die Bank-Mitarbeiter hier in Deutschland alle so heiß aussehen würden, dann würden sicherlich viele das Börsengeschäft faszinierend finden.
Von Lina Sasnauskaite
In ‚The Big Short’ treffen echt schräge Vögel aufeinander - da wäre zum Beispiel Dr. Michael Burry: Er hört Speed Metal in seinem Büro auf voller Lautstärke und trägt die meiste Zeit keine Schuhe. Er hat ein Glasauge, sieht jedoch die weltweite Krise vor allen anderen kommen. Christian Bale spielt den verrückten Visionär, den niemand ernst genommen hat. Er riskiert alles - wirklich alles. Wenn er sich irrt, verliert er alles. Am Ende wird er reich auf Kosten der Banker - klingt doch nach einem perfekten Plan?! Denn er prognostiziert das Platzen der amerikanischen Immobilienblase und den daraus resultierenden Zusammenbruch der Weltwirtschaft, der Millionen Menschen heimat- und arbeitslos machen wird. Man fragt sich immer wieder: Wie kann es sein, dass ein Typ, der keine Schuhe trägt, mehr Ahnung hat als all die anderen vertrauensvoll wirkenden Finanzexperten?
Dieser skurrile Dr. Michael Burry entwickelt einen perfiden Plan: den ‚Big Short’. Durch sogenannte ‚Shortings’ – das sind Leerverkäufe von Aktien großer Investmentbanken - wettet er gemeinsam mit weiteren risikofreudigen Spekulanten gegen das Finanzsystem. Diesen Plan haben auch Mark Baum (Steve Carell), der Makler Jared Vennett (Ryan Gosling) und der frühere Star-Investor Ben Rickert (Brad Pitt). Sie alle sind die eigentlichen Helden, aber so richtige Sympathieträger sind sie den ganzen Film über dennoch nicht.
'The Big Short' mit großer Star-Besetzung

Preisverdächtig sind sie jedoch ohne Zweifel! Christian Bale und Steve Carell sind bereits als ‚Beste Hauptdarsteller’ für jeweils einen ‚Golden Globe’ nominiert. Auch das Drehbuch von Adam McKay und Charles Randolph bekam eine Nominierung und außerdem darf sich der Film um die vier Außenseiter über eine vierte Nominierung als ‚Bester Film Komödie/Musical’ freuen. Diese Nominierungen sind in der Regel auch gute Orientierungspunkte für die Oscar-Verleihung.
‚The Big Short’ wurde von Autor und Regisseur Adam McKay (‚Anchorman’) sehr modern umgesetzt. Zwischendurch baut er Musikvideos von Britney Spears oder auch Fotomontagen des damaligen Lifestyles ein. Bei einem so drögen Thema ein echter Segen für alle Zuschauer. Denn die vielen Finanzbegriffe sind auf Dauer recht anstrengend. Somit darf man jetzt nicht einen Film erwarten, bei dem man sich entspannt mit einer Tüte Popcorn zurücklehnen und berieseln lassen kann. Genau das ist unter anderem auch die Aufgabe von Superstar Selena Gomez, die einen kurzen Auftritt im Film hat. In einem Einschub erklärt sie einen komplexen Finanz-Zusammenhang möglichst anschaulich.
Der von Brad Pitt produzierte Film beruht auf dem gleichnamigen Bestseller von Michael Lewis (‚Moneyball’, ‚The Blind Side’), der damit die größte Finanztragödie thematisiert, von der unzählige Menschen direkt betroffen waren und unter deren Folgen sie bis heute leiden – nicht nur in den USA, sondern weltweit.
Dieses komplizierte Thema mit einer Prise Humor und Hollywoods Top-Schauspielern aufzuarbeiten, ist echt preisverdächtig – nur über die Frisur von Ryan Gosling lässt sich streiten.
Kinostart: 14. Januar 2016
Genre: Drama, Komödie, Biografie
Originaltitel: The Big Short
Filmlänge: 131 Minuten