Die beliebtesten Boybands - und was aus ihnen wurde
„Take That"
Die beliebte Boygroup „Take That" wurde 1990 in Manchester gegründet und war nach den Beatles die erste britische Boyband, die es in die Herzen eines jeden Girlies schaffte. Gary Barlow (49), Mark Owen (48), Jason Orange (49), Howard Donald (51) und Robbie Williams (46) stiegen Anfang der 90er zu wahren Teenie-Idolen auf.
Die Band verkaufte 48 Millionen Tonträger, konnte 20 Top-Ten-Hits und zwölf Nummer-eins-Singles verzeichnen. Zu ihren bekanntesten Liedern gehören unter anderem „Back for Good“, „How Deep is your Love“ und „Relight my Fire“.
1995 verließ Robbie Williams die Band und startet eine Solokarriere, die er bis heute erfolgreich betreibt. Kurz darauf löste sich die Band komplett auf und jeder machte sein eigenes Ding. 2005 gab die Boyband ihr Comeback, allerdings ohne Robbie Williams. Nach dem Ausstieg von Jason Orange im Jahr 2014 besteht die immer noch erfolgreiche Band heute aus nur noch drei Mitgliedern. 2019 gingen die Jungs anlässlich ihres 30-jährigen Band-Bestehens auf große Welt-Tournee.
„Backstreet Boys"
In den 1990ern verdrehten auch die „Backstreet Boys" Millionen Teenies den Kopf. Als 1995 zum ersten Mal der Song „We've Got It Going On“ aus dem Radio ertönte, änderte sich für viele junge Mädchen plötzlich die Welt. Nick Carter (40), Kevin Richardson (45), Brian Littrell (45), AJ McLean (42) und Howie Dorough (46) eroberten die Herzen und die Charts gleichermaßen.
Die Boygroup veröffentliche vier Alben, 15 Singles und verkaufte weltweit mehr als 130 Millionen Tonträger. 2002 wurde es ruhiger um die Band und erste Trennungsgerüchte kamen auf. Es folgten einige mehr oder weniger erfolgreiche Alben und Singles.
Was machen die Jungs eigentlich heute?
Aus den Teenie-Jungs von damals sind inzwischen gestandene Männer geworden. Doch auch 25 Jahre nach Veröffentlichung ihres Debütalbums „Backstreet Boys“ sind die fünf Musiker noch dick im Geschäft. Anfang 2019 veröffentlichten sie nach sechs Jahren ihr Album „DNA“ und gingen auf große Welttournee. Die heute stolzen Familienväter planen weitere Alben und Touren, doch ein Blick auf die Instagram-Accounts der ehemaligen Herzensbrecher zeigt, was ihnen heute wichtig ist.
*NSYNC
In den 1990ern stürmten *NSYNC weltweit die Charts und versetzten Millionen von Teenies in den Ausnahmezustand. Die aus Florida stammende Boygroup bestand aus fünf Mitgliedern: Justin Timberlake (39), JC Chazes (43), Lance Bass (40), Joey Fatone (43) und Chris Kirkpatrick (48). Mit Songs wie „I Want You Back“ und „Tearin up My Heart“ sangen sich die Teenie-Idole in die Herzen der Mädchen.
Im Frühjahr 2002 beschloss die Band, trotz weiterhin andauernden Erfolges, ihre endgültige Auflösung. Zwei Jahrzehnte später sind aus den süßen Jungs längst reife Männer geworden. Doch bis auf den Frontsänger Justin Timberlake erwies sich die weitere Karrierelaufbahn der Mitglieder von *NSYNC eher unspektakulär. Timberlake wurde zum absoluten Weltstar und sang sich mit seinem ersten Solo-Album „Justified“ weltweit an die Chartspitze. Von der lässt er sich auch heute noch ungern vertreiben und überzeugt mit einem Top-Hit nach dem anderen.