'Steve Jobs': Filmbiografie über einen großen Visionär des 21. Jahrhunderts
Innovation, Charakter, Führungsstil machen den Visionär Steve Jobs aus, den Hollywood-Frauenschwarm Michael Fassbender sehr überzeugend spielt. In ständigen kreativen Auseinandersetzungen, die den Zusammenhalt und das gemeinsame Ziel der drei Freunde immer wieder in Frage stellen, erschaffen Steve Jobs, Steve Wozniak und Ron Wayne Apple und damit die Computer, die die Welt für immer verändern werden.
Von den ersten Anfängen, der Entwicklung des legendären, alles revolutionierenden Macintosh bis hin zum Neuanfang mit dem iMac im Jahr 1998 - 'Steve Jobs' erzählt die Geschichte von einem der größten Visionäre unserer Zeit. Dabei versäumt das Biopic nicht zu thematisieren, wie der ehrgeizige It-Mensch Steve Jobs in seinem Privatleben bisweilen strauchelte.
'Steve Jobs' mit Michael Fassbender und Kate Winslet in den Hauptrollen
Die Rolle des visionären Apple-Gründers Steve Jobs übernimmt Michael Fassbender, der mit Filmen wie 'Shame' bereits bewiesen hat, dass er ein Charakterdarsteller in der Traumfabrik ist . Die Oscar®-Gewinnerin Kate Winslet spielt hingegen Joanna Hoffman, die Marketing-Chefin des Macintosh-Computers. Steve Wozniak, Mitgründer von Apple, wird von Seth Rogen dargestellt, den man bislang vornehmlich in komischen Rollen gesehen hat ('Bad Neighbors'). Jeff Daniels spielt den ehemaligen Apple-CEO John Sculley.
Steve Jobs wurde von Oscar®-Preisträger Danny Boyle nach einem Drehbuch von Oscar®-Gewinner Aaron Sorkin inszeniert. Das Drehbuch basiert auf der von Walter Isaacson geschriebenen Bestseller-Biografie über den Apple-Gründer. Produziert wurde Steve Jobs von Mark Gordon, Guymon Casady von Film 360, Scott Rudin und Oscar®-Gewinner Christian Colson.
Kinostart: 12 November 2015
Genre: Biografie, Drama
Originaltitel: Steve Jobs
Filmlänge: 123 Minuten
Darsteller: Michael Fassbender, Kate Winslet