Zum 20. Mal wurde Deutschlands Musikpreis Nummer Eins verliehen. Dieses Pop-Spektakel wollte sich natürlich niemand entgehen lassen und so war die Star-Dichte auf dem Lila Teppich entsprechend groß. Vor allem Take That sorgte für Gekreische wie in alten Zeiten. Die fünf Jungs sehen besser aus denn je, doch anscheinend hinterlässt das Älterwerden bei den Jungs ihre Spuren: "Zuhause bleiben ist das neue Ausgehen", so Robbie Williams.
Lena Meyer-Landrut ist wahrlich die Neuentdeckung des letzten Jahres. Bei dem Echo ist sie einer der Live-Acts und wird den Song 'Taken by a Stranger' performen, der ihr in diesem Jahr in Düsseldorf zur Titelverteidigung verhelfen soll.
Unheilig konnten sich dieses Jahr über acht Nominierungen freuen. Bereits bei der Vorabverleihung des Musikpreises bekam das Team um die Gruppe, Henning Verlage, Der Graf und Kiko Masbaum, einen Echo in der Kategorie 'Erfolgreichstes Produzententeam National'. Am Abend der Verleihung sahnten Unheilig noch zwei weitere Echos ab. Unter anderem in der Kategorie 'Bestes Album'.
Sängerin Gianna Nannini absolvierte in Berlin ihren ersten Auftritt nach der Geburt ihrer Tochter im November vergangenen Jahres und strotze nur so vor Energie.
US-Star Bruno Mars feierte in den letzten Monaten diverse Chart-Erfolge und hoffte auf den Echo in der Kategorie 'Erfolgreichster Newcomer des Jahres international'. Leider vergeblich.
Theo Hutchcraft und Adam Anderson, die Mitglieder der britischen Elektro-Pop-Band 'Hurts', wollten sich die Verleihung des Deutschen Musikpreises nicht entgehen lassen. Und nahmen auch gleich einen Award als beste Newcomer international mit.
Auch Silbermond, eine der erfolgreichsten deutschen Bands, ließen sich auf dem Lila Teppich blicken. Die vier Musiker bekamen bereits bei der Vorabverleihung den Ehren-Echo für ihre weltweiten Benefiz-Projekte. Und am Abend wurden sie mit dem Radio-Echo, der von den Fans gevotet wird, ausgezeichnet.
Das Pop-Duo 'Ich und Ich' ließen es sich trotz muskalischer Pause nicht nehmen bei der Echo-Verleihung vorbeizuschauen. Keine schlechte Idee, denn Adel Tawil und Annette Humpe (auf dem Foto zusammen mit Max Raabe) wurden gleich als Bester Live-Act National sowie als beste Gruppe National Rock/Pop ausgezeichnet. Außerdem wurde Annette Humpe mit dem Ehren-Echo für ihr Lebenswerk geehrt.