So schön kann Liebe sein! Bei der 21. Verleihung des Deutschen Musikpreises ECHO wollten DSDS-Gewinner Pietro Lombardi und Sarah Engels ihr Glück mit aller Welt teilen und zeigen: Ja, wir sind füreinander geschaffen und sehr glücklich miteinander! Bei der Verleihung selbst gingen die beiden zwar leider leer aus, aber das dürfte das Glück der beiden nicht im geringsten trüben.
Mit dem Preis für sein Lebenswerk wurde BAP-Sänger Wolfgang Niedecken geehrt. Niedecken nahm den Preis aus den Händen von Regisseur Wim Wenders entgegen und bedankte sich mit seinem ersten öffentlichen Auftritt seit seinem Schlaganfall Anfang November: Begleitet von BAP sang er gemeinsam mit Clueso und Thomas D die Songs 'All die Aureblecke' und 'Verdamp lang her'.
Rapper Casper bekam die begehrte Auszeichnung als 'Künstler HipHop/Urban' - klar, dass die Trophäe da auch ordentlich abgeschleckt werden musste...
Auch die Niederländerin Caro Emerald ging auf Tuchfühlung mit ihrem Preis. Sie nahm den ECHO in der Kategorie 'Erfolgreichster Newcomer International' entgegen.
Eine Überraschung gab es für Gastbeberin Ina Müller, die gemeinsam mit Barbara Schöneberger durch ein allerdings eher unspektakuläres Programm führte. In der Kategorie 'Künstlerin Rock/Pop National' gewann sie den ersten ECHO ihrer Karriere.
Zum erfolgreichsten deutschen Newcomer wurde Sänger Tim Bendzko ('Nur noch kurz die Welt retten') gekürt.
Ihre ECHOS Nummer 9 und 10 konnten Rammstein entgegennehmen. Die Band siegte als 'Gruppe Rock/Alternative National' und 'Erfolgreichster nationaler Act im Ausland'. Gemeinsam mit US-Superstar Marilyn Manson lieferten die Berliner zudem auf der ECHO-Bühne einen rockigen Auftritt ab.
Udo Lindenberg wurde bei der Musikgala ebenfalls zweimal ausgezeichnet. Der Deutschrocker gewann in den Kategorien 'Künstler National Rock/Pop' und 'Erfolgreichste Musik-DVD-Produktion National'.
Der Preis in der Schlager-Kategorie ging an Helene Fischer, die damit ihren vierten ECHO mit nach Hause nehmen konnte.