Stolze Summe!
So teuer war die Beerdigung von Queen Elizabeth II.

Die royalen News des Tages im VIP.de-Ticker
- So teuer war die Beerdigung von Queen Elizabeth II.
- Prinzessin Leonore ist operiert worden
- Prinzessin Ariane geht nach Italien
- Diese zwei Royals übertrumpften König Charles III.
19. Mai: So teuer war die Beerdigung von Queen Elizabeth II.
Im September wurde Queen Elizabeth II. beerdigt. Nun veröffentlichte das britische Finanzministerium erstmals, was das Staatsbegräbnis und die öffentliche Aufbahrung des Sargs die britischen Steuerzahler gekostet haben: Stolze 162 Millionen Pfund (186,7 Mio. Euro)! Größter Kostenpunkt waren die Sicherheitsmaßnahmen, die mit rund 74 Millionen Euro zu Buche schlugen.
„Priorität der Regierung war, dass diese Veranstaltungen reibungslos und mit dem angemessenen Maß an Würde abliefen und dabei jederzeit die Sicherheit der Öffentlichkeit gewährleistet wurde", erklärte der zuständige Staatsminister John Glen in einer schriftlichen Antwort auf eine parlamentarische Anfrage. Die Queen war am 8. September 2022 auf ihrem schottischen Landsitz Schloss Balmoral gestorben und wurde am 19. September beigesetzt.
17. Mai: Prinzessin Leonore von Schweden musste operiert werden
Sorge um Prinzessin Leonore von Schweden. Die neunjährige Tochter von Prinzessin Madeleine (40) war unglücklich gestürzt, hatte sich dabei den Arm gebrochen und musste deshalb sogar operiert werden.
Den Eingrif hat die kleine Schweden-Prinzessin, die mit ihrer Familie in den USA lebt, gut überstanden. Das bestätigt zumindest die Hofinformationschefin Margareta Thorgren gegenüber der Zeitung „Svensk Damtidning": „Prinzessin Leonore ist inzwischen operiert worden und hat einen Gips am Arm.“
Wie lange Leonore den Gips tragen muss, wurde nicht gesagt. Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit wird sie ihn aber am 6. Juni noch haben, wenn sie mit ihrer Mama Madeleine und dem Rest ihrer Familie zum schwedischen Nationalfeiertag anreist.
16. Mai: Neuer Lebensabschnitt für Prinzessin Ariane
Für die niederländische Prinzessin Ariane beginnt bald ein neuer Lebensabschnitt. Die 16-jährige Tochter von Königin Máxima (51) und König Willem-Alexander (56) will ihre letzten beiden Schuljahre im Ausland verbringen. Allerdings möchte Ariane nicht wie ihre Schwester Alexia (17) oder ihre Cousine Leonore von Oranien-Nassau (16) auf das unter royalen Schülern beliebte „United World College of the Atlantic“ in Wales gehen. Stattdessen zieht es die 16-Jährige nach Italien.
Ariane hat sich für das „United World College Adriatic“ am Golf von Triest entschieden, wo sie das International Baccalaureate, einen international anerkannten Schweizer Schulabschluss, ablegen wird, wie das Informationsamt der niederländischen Regierung bekannt gegeben hat. Máxima und Willem-Alexander bitten die Medien ausdrücklich darum, die Privatsphäre ihrer Töchter zu respektieren.