So eroberte DJ BoBo die Musikwelt

Die Karriere von DJ BoBo
DJ BoBo © dpa, A3637 Jörg Carstensen

Popmusiker, Komponist und Produzent

Nach eigenen Angaben hat Peter René Baumann in den 80er Jahren seine Liebe zur Musik entdeckt. 1985 begann er im Aarauer Jugendhaus Tuchlaube als Diskjockey aufzutreten.

Bereits damals nannte er sich DJ BoBo, in Anlehnung an Bobo, der Ausbrecherkönig, eine französisch-belgische Comicfigur. Ursprünglich habe DJ BoBo seinen Künstlernamen ändern wollen, es aber aufgrund der negativen Erfahrungen des Musikers Prince nicht getan. Der junge DJ erzielte Platz zwei bei den Schweizer DJ-Meisterschaften und legte bald in Diskotheken als Profi-DJ auf. Dabei lernte er seinen heutigen Manager Oliver Imfeld kennen.

Zu Beginn der 90er Jahre erschienen dann seine ersten Singles ‘I Love You’, ‘Ladies in the House’ und ‘Let’s Groove’ on. Seine vierte Single ‘Somebody Dance with Me’ war die erste Single, die in einem professionellen Aufnahmestudio aufgenommen wurde. ‘Somebody Dance with Me’ schaffte es 1993 auf den ersten Platz der Schweizer Hitparade. Ende 1993 erschien das gleichnamige erste Album des Schweizer DJs. Ein Jahr später folgte sein zweites Album ‘There Is a Party’. Ein weiteres Jahr später fand DJ BoBos erste Europatour statt. Die damals noch wenig bekannten Backstreet Boys traten damals als seine Vorgruppe auf.

Das dritte Album ‘Just for You’ ließ nicht lange auf sich warten. Anfang 1996 wurde eine Single aus diesem Album bei ‘Wetten, dass..?’ vorgestellt und im September trat DJ BoBo im Vorprogramm von Michael Jacksons History World Tour auf. Kurz darauf folgte World in Motion, DJ BoBos viertes Album. Die gleichnamige Tour begann noch im selben Jahr mit einer 50-köpfigen Crew und dem heute weltweit bekannten Justin Timberlake und der Boyband *NSYNC im Vorprogramm.

‘Magic’, sein fünftes Album, folgte im April 1998. Im selben Jahr fand die Magic-Tour statt und ein Jahr später die Magic-Open-Air-Tour. 1999 wurde ebenfalls eine Mix-CD veröffentlicht, die einen einzigen Mix bestehend aus 20 Songs enthielt. Oktober 1999 erschien schon das nächste Album mit dem Titel ‘Level 6’, bei dem DJ BoBo zum ersten Mal mit anderen Produzenten zusammenarbeitete. Bis zum Erscheinen des nächsten Albums dauerte es diesmal zwei Jahre. Das 2001 veröffentlichte Album Planet Colors mit der bekannten Single ‘What a Feeling’ und dem Song ‘Hard to Say I’m Sorry’ wurde ein Hit. Die dazugehörige Tour führte DJ BoBo durch die größten Städte Deutschlands und der Schweiz.

Zum zehnjährigen Jubiläum im Jahr 2002 erschien das Album ‘Celebration’, welches viele Gastsänger enthielt. Im selben Jahr schaffte DJ BoBo es mit dem Song ‘Chihuahua’ auch in Spanien und Mexiko auf Platz Eins. ‘Chihuahua’ wurde 2003 Sommerhit der Schweiz und auch in anderen Ländern erfolgreich. In den folgenden Jahren veröffentlichte DJ BoBo noch weitere Alben und erntete großen Erfolg. 2007 vertrat er dann die Schweiz beim Eurovision Song Contest mit dem Song ‘Vampires Are Alive’, der für großen Trubel sorgte. Er veröffentlichte bis 2014 fünf weitere erfolgreiche Alben.

weitere Stories laden