Silvia Seidel: "Ich konnte nirgendwo allein sein"

Die Nachricht ihres Todes schockierte ganz Deutschland: Schauspielerin Silvia Seidel verstarb mit nur 42 Jahren in ihrer Wohnung in München. Angeblich habe ein Abschiedsbrief neben ihr gelegen, so dass die Ermittler von einem Selbstmord des einstigen Kinderstars ausgehen. Wir blicken zurück auf die Stationen ihres viel zu kurzen Lebens.
© dpa

Mit der Hauptrolle in dem Weihnachtsmehrteiler 'Anna' wurde Silvia Seidel 1987 über Nacht berühmt. Sie tanzte sich als Nachwuchsballerina in die Herzen der begeisterten Zuschauer.

In der Serie spielte die damals 17-jährige Gymnasiastin die junge Ballerina Anna Pelzer, die nach einem schweren Autounfall an den Rollstuhl gefesselt ist und mühsam wieder Gehen und Tanzen lernt - bis sie schließlich zu einer gefeierten Primaballerina wird.

An der Seite von Patrick Bach, der die Jahre zuvor ebenfalls durch zwei Weihnachtsserien ('Silas', 'Jack Holborn') zum Star wurde, eroberte Silvia Seidel die Herzen von Millionen von Fernsehzuschauern. Nach ihrem tragischen Tod sagte Bach (44) laut 'Bild': "Ich kann nicht glauben, dass sie tot ist. Ich bin sehr traurig. Nach außen wollte sie immer zuversichtlich sein, aber keiner konnte ihr in die Seele schauen."

Von dem Erfolg der Serie 'Anna' wurde der Teenager mehr als überrumpelt. Es hagelte Preise, doch so richtig konnte Silvia Seidel mit dem plötzlichen Ruhm nicht umgehen. Noch Jahrzehnte später, im Jahr 2011, erinnerte sie sich laut 'Spiegel': "Ich konnte nirgendwo allein sein. Überall waren Leute, die was von mir wollten. Wenn ich irgendwo in eine Ballettschule oder ein Fitnesscenter gegangen wäre, hätten mindestens 20 Leute durchs Fenster geguckt."

Sie habe regelrecht "unter Schock" gestanden, "wie nach einem Unfall", verriet sie 2007 dem Magazin 'Bunte'. "15 Jahre hat es gedauert, bis ich aufgewacht bin. Es passierte damals einfach zu viel in kurzer Zeit." Seitdem hätte sie "einen Großteil ihres Lebens damit verbracht, 'unberühmt' zu werden", so Seidel.
© imago stock&people

Im Jahr 1992 traf Silvia Seidel und ihren Vater Wolfgang ein schwerer Schickssalsschlag. Damals nahm sich Silvias Mutter Hannelore, die unter schweren Depressionen litt, das Leben. "Silvia litt sehr unter dem Selbstmord ihrer Mutter", so Patrick Bach.
Seidel selbst sich nach dem Tod ihrer Mutter gegen böse und unglaubliche Behauptungen in den Medien zur Wehr gesetzt. Ihr wurde vorgeworfen, sie habe das Licht der Kameras genossen, während die Mutter im Dunklen zugrunde ging. Vorwürfe, die Silvia Seidel nie ganz los ließen. Als 2008 auch ihr Vater Wolfgang starb, musste Seidel wieder einen schweren Verlust ertragen.
Seidel selbst sich nach dem Tod ihrer Mutter gegen böse und unglaubliche Behauptungen in den Medien zur Wehr gesetzt. Ihr wurde vorgeworfen, sie habe das Licht der Kameras genossen, während die Mutter im Dunklen zugrunde ging. Vorwürfe, die Silvia Seidel nie ganz los ließen. Als 2008 auch ihr Vater Wolfgang starb, musste Seidel wieder einen schweren Verlust ertragen.

Ihre Karriere hatte in den Folgejahren viele Höhen und Tiefen. Hatte sie anfangs noch viele Nebenrollen in etlichen TV-Serien bekommen ('Forsthaus Falkenau', 'Rosenheim Cops', 'SOKO Leipzig', 'Der Alte'), wurde es für sie immer schwerer, sich als Schauspielerin über Wasser zu halten. Statt im TV stand sie häufig im Theater auf der Bühne und begeisterte ihr Publikum in diversen Boulevardstücken.

An der Seite von Comedian Tanja Schumann stand sie 2009 in der Komödie 'Nie wieder arbeiten' in Düsseldorf auf der Bühne. Ein knappes Jahr nach dem Tod ihres geliebten Vaters muss es Silvia Seidel noch sehr schwer gefallen sein, ausgelassen auf der Bühne zu schauspielern, wie man auf diesem Foto erahnen kann.
An ihrem 40. Geburtstag im September 2009 habe sie sich ganz elend gefühlt, sagte sie der 'Hamburger Morgenpost'. "Ich bin froh, wenn der Tag rum ist. Es ist in keinster Weise ein schöner Geburtstag."
An ihrem 40. Geburtstag im September 2009 habe sie sich ganz elend gefühlt, sagte sie der 'Hamburger Morgenpost'. "Ich bin froh, wenn der Tag rum ist. Es ist in keinster Weise ein schöner Geburtstag."

Noch im März 2012 war sie in München auf einer After-Work-Party zu Gast, auf der sie zwar auf den ersten Blick gelöst wirkte, doch bei genauerem Hinsehen auch sehr traurig.
In den Wochen vor ihrem tragischen Tod Ende Juli 2012 soll sich außerdem ihr langjähriger Lebensgefährte, der Autor Patrick McGinley, von ihr getrennt haben. Zudem soll Seidel unter massiven Geldproblemen gelitten haben. "Ich bin oft arbeitslos und weiß manchmal nicht, wie ich meine Miete zahlen soll", sagte sie 2011 laut 'Abendblatt' in einem Interview. Jahre zuvor schon gestand sie: "Mir hat meine Angst viel kaputt gemacht. Sie ist das Gegenteil von Freiheit."
In den Wochen vor ihrem tragischen Tod Ende Juli 2012 soll sich außerdem ihr langjähriger Lebensgefährte, der Autor Patrick McGinley, von ihr getrennt haben. Zudem soll Seidel unter massiven Geldproblemen gelitten haben. "Ich bin oft arbeitslos und weiß manchmal nicht, wie ich meine Miete zahlen soll", sagte sie 2011 laut 'Abendblatt' in einem Interview. Jahre zuvor schon gestand sie: "Mir hat meine Angst viel kaputt gemacht. Sie ist das Gegenteil von Freiheit."
01 10
