Sara Turchetto: Politisch und sozial engagiert

Soziales Engagement ist ihr sehr wichtig
Sara Turchetto hat im Dezember 2010 der sozialistischen Zeitschrift ‘Marx21‘ ein ausführliches Interview gegeben, das vermuten lässt, dass sie politisch links angesiedelt ist.
In diesem Interview verteidigt sie die ‘Lindenstraße‘ und erklärt, dass die Serie dafür bekannt sei, immer wieder politisch brisante oder sozial schwierige Themen aufzugreifen. In der ‘Lindenstraße‘ zeigte man beispielsweise 1987 zum ersten Mal in einer deutschen TV-Serie einen schwulen Kuss. Sie selbst habe das Gefühl, als Schauspielerin sehr privilegiert zu sein, da sie bereits Anfang des Jahres wisse, wie viele Drehtage auf sie zu kommen. Deshalb könne sie planen und wisse, wieviel Geld sie im kommenden Jahr verdienen wird. In diesem Interview erklärt sie auch, dass viele Schauspieler nur 350 Euro Tagesgage bekommen, was sehr wenig ist, da es für viele Kollegen und Kolleginnen nur drei bis vier Drehtage im Monat gibt.
Damals plante sie ein Projekt namens ‘Elektronische Lesung‘, über das aber nach 2010 nicht weiter berichtet wurde. Seit 2009 macht sie auch Straßenkabarett, bei dem sie aktuelle Themen wie z.B. Fremdenfeindlichkeit aufnimmt. 2005 nahm sie an der ‘Lindenstraße – Geburtstagsshow‘ teil. 2006 wirkte sie in dem Pilotfilm zur Serie ‘Angie‘ mit, die dann aber nie produziert wurde. Sie arbeitete außerdem an einigen experimentellen Underground-Projekten mit, die kein größeres Publikum erreichten. ‘Die Lindenstraße‘ feiert am 6. Dezember 2015 ihren 30. Geburtstag, dafür wird die 1559. Folge der Serie mit dem Titel ‘Hinter der Tür‘ live ausgestrahlt. Auch Sara Turchetto wird dabei vermutlich anwesend sein.