Sara Kulka: Kinofilm "Elternschule" soll verboten werden

Sara Kulka mit ihren Töchtern Matilda und Annabelle.
Sara Kulka mit ihren Töchtern Matilda und Annabell. © Instagram

Sara Kulka setzt sich für Online-Petition ein

"Ich bitte euch unterschreibt gegen diesen furchtbaren Film, der die Würde von Kindern mit Füßen tritt", meldet sich Zweifach-Mutter Sara Kulka auf ihrem Facebook-Account zu Wort. Die 28-Jährige ist entsetzt. Grund dafür: Der Dokumentarfilm "Elternschule", der ab sofort in den deutschen Kinos zu sehen ist. 

Therapiemethoden sorgen für Aufschrei

Der Film begleitet den Alltag in der Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen. Dort werden Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten, Schlafstörungen, Allergien oder chronischen Krankheiten wie Neurodermitis behandelt. Eltern, die mit dem Verhalten ihrer Kinder oder deren Krankheitsbildern überfordert sind, bekommen in der sogenannten "Elternschule" Hilfe.

Doch die Methoden, die vom Psychologen Dietmar Langer und seinem Team vorgestellt werden, sorgen bei vielen Zuschauern für Entsetzen. Darin sollen Kinder von Krankenschwestern in den Schwitzkasten genommen werden, damit sie essen lernen. Eltern werde außerdem geraten, ihre Kinder schreien zu lassen, anstatt sie zu trösten. Für diese Therapiemethoden findet Sara Kulka, die die Premiere der Doku besucht hatte, klare Worte: "Wenn die Kinder nicht krank waren, bevor sie in die Klinik kamen, sind sie es danach bestimmt." 

Bereits 15.000 Unterschriften gegen "Elternschule"

Für die 28-Jährige steht fest: Diesen Film möchte sie nicht dulden. Deshalb setzt sich die Mutter von zwei Töchtern nun auch für eine Online-Petition ein, die das Ausstrahlungsende des Dokumentarfilms fordert. Knapp 15.000 Menschen haben bereits unterschrieben und fordern zusätzlich die Überprüfung der gezeigten Klinikabteilung, da sie psychische und physische Gewalt gegenüber Schutzbefohlenen zeige.

In einem weiteren ausführlichen Facebook-Post macht das Model ihrem Ärger Luft: "Ich kann nicht verstehen, dass eine solche Klinik heutzutage überhaupt erlaubt ist. Das dort hat für mich nichts mit Erziehung zu tun. Dort werden kleine Kinderseelen kaputt gemacht." Viele Zuschauer, unter ihnen Eltern und Ärzte, stimmen dem Model dabei voll und ganz zu. Es gibt aber auch positive Rezensionen, die den gezeigten Umgang mit Kindern tolerieren. So schrieb die Süddeutsche Zeitung: "Eltern lernen, wie sie liebevoll, aber konsequent Grenzen setzen können" und der WDR: "Das Geheimnis guter Erziehung". Der Film spaltet die Gemüter. Es bleibt nun abzuwarten, ob und was die Online-Petition erreichen wird. 

Sara Kulkas Erziehungsstil

Sara Kulka folgt mit ihrem lockeren Erziehungskonzept einem komplett anderen Weg. Als erfolgreiche Mutti-Bloggerin lässt sie ihre Follower an ihrem Alltag als Zweifach-Mama teilhaben. Wie der aussieht und was dem Model bei der Erziehung besonders wichtig ist, das erfahren Sie in unserem Video.

weitere Stories laden