Ruth Maria Kubitschek – eine erfolgreiche Karriere

Ruth Maria Kubitschek: Ihre erfolgreiche Karriere
Die 1931 im tschechischen Komotau geborene Ruth Maria Kubitschek äußerte schon als 4-Jährige den Wunsch, Schauspielerin zu werden. Die Mutter hielt das für keine gute Idee, doch der Vater erwies sich als Verbündeter des Mädchens. Er wollte seine Tochter in Prag eine Zahntechnikerausbildung machen lassen und ihr insgeheim Schauspielstunden bezahlen.
Trotz Krieg und Flucht hielt Ruth Maria Kubitschek an ihrem Berufswunsch fest. Nach der Übersiedlung in ein Dorf bei Köthen nahm sie neben schulischen Pflichten und Feldarbeit freiwillig Sprechunterricht. Als 16-Jährige bestand sie die Aufnahmeprüfung an der Hochschule für Musik und Theater in Halle absolvierte dort als jüngste ihres Jahrgangs ein Schauspielstudium. Anschließend ging sie ans Deutsche Theaterinstitut in Weimar. Ihr Bühnendebüt gab Ruth Maria Kubitschek in Halle. Danach gehörte sie verschiedenen Schauspielensembles in Schwerin und Berlin an. Zudem konnte sie mehrmals Rollen in Spielfilmen der DEFA übernehmen. Von einen Gastspiel ihres Theaterensembles in Celle kehrte Ruth Maria Kubitschek nicht mehr in den Osten Deutschlands zurück.
In Westdeutschland spielte sie zunächst wieder Theater in Hamburg und München. 1966 wurde sie auch dem westdeutschen Fernsehpublikum bekannt, als sie die Rolle der geheimnisvollen ‚Melissa Foster‘ im legendären Durbridge-Mehrteiler ‚Melissa‘ übernahm. Unterdessen verlor sie zwar einige Theaterrollen, die ihr wichtig waren, doch sie spielte von nun an häufiger in TV-Krimiserien mit. Seit den 80er-Jahren gehörte Ruth Maria Kubitschek zu den Grande Dames des deutschen Fernsehens. Ihre Auftritte in ‚Monaco Franze‘, ‚Kir Royal‘ und ‚Das Erbe der Guldenburgs‘ bleiben unvergessen.