RTL-Entertainment-Tipp: 'Die Bücherdiebin' - Start 13. März

Die Bücherdiebin
Emotionsgeladen: Der Film zeigt auf ergreifende und berührende Weise, was der menschliche Geist auszuhalten vermag.

Die unbändige Macht der Worte

Wie magisch können Worte sein und was kann man mit Fantasie alles erreichen? Die Antworten führt uns 'Die Bücherdiebin' vor Augen, die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Markus Zusak, in der Regisseur Brian Percival den Zuschauer in eine Welt entführt, in der Hoffnung und harte Realität Hand in Hand gehen. Ab 13. März nimmt Protagonistin Liesel den Zuschauer mit auf ihre diebischen Streifzüge durch die Trümmer des Zweiten Weltkriegs.

Liesel Meminger (Sophie Nélisse) ist die Bücherdiebin, ein außergewöhnliches und mutiges Mädchen. Ihre Fantasie und die Macht und die Magie der Worte bereiten Liesel große Freude, vor allem aber werden sie zur einzigen Möglichkeit, den verstörenden Ereignissen zu entfliehen, die sie und jeden, den sie liebt, erfassen. So ist Liesel das Herz und die Seele von Percivals Verfilmung.

Während des Zweiten Weltkriegs zerbricht ihre Familie und Liesel kommt zu den Pflegeeltern Hans (Geoffrey Rush) und Rosa Hubermann (Emily Watson). Durch die Unterstützung ihrer neuen Familie und durch Max (Ben Schnetzer), einen jüdischen Flüchtling, der von ihnen versteckt wird, erlernt sie das Lesen. Für Liesel und Max werden die Macht und die Magie der Wörter und ihre Phantasie zur einzigen Möglichkeit, den turbulenten Ereignissen, die um sie herum geschehen, zu entfliehen.

Ein vielversprechendes deutsches Ensemble

Die Bücherdiebin
Zusammen mit dem jüdischen Flüchtling Max, erkennt Liesel die Macht der Wörter.

Das Ensemble wird auch von bekannten deutschen Schauspielern komplettiert. So spielt Barbara Auer Ilsa Hermann, die Frau des Bürgermeisters, die Liesel ermutigt, Bücher in ihrer umfangreichen Privatbibliothek zu lesen. Ihren Mann, den Bürgermeister, der den Nationalsozialismus mit offenen Armen gegrüßt, aber ein dunkles Geheimnis verbirgt, stellt Rainer Bock dar. Darüber hinaus sind Oliver Stokowski als Rudis Vater Alex Steiner, Matthias Matschke als Wolfgang, ein Mitglied der NSDAP und Bekannter von Hans, sowie Heike Makatsch als Liesels Mutter zu sehen.

weitere Stories laden