Adelsexperte Michael Begasse erklärt, warum diese Hochzeit besonders ist
Kurz nach halb vier treffen Prinz William (40) und Prinzessin Kate (41) im Zahran Palast in Amman ein. Königin Rania und König Hussein, die Eltern des Bräutigams, empfangen die royalen Gäste, die aus aller Welt angereist sind. Darunter auch Kronprinzessin Victoria von Schweden (45) mit ihrem Mann Daniel, König Willem Alexander und seine Maxima aus den Niederlanden und König Juan Carlos und Ehefrau Sophia aus Spanien. Auch Prinzessin Beatrice war mit ihrem Mann Edoardo dabei.
Die jordanische Königsfamilie hat eine Sonderrolle, wie unser Adelsexperte Michael Begasse erklärt: „Das Besondere am haschimitischen Königreich ist, das sie die Brücke schlagen zwischen den europäischen Monarchien und den arabischen und asiatischen Monarchien. (...) Sie sagen: ‘Wir sind Jordanier, wir sind Araber – und wir sind trotzdem Demokraten’.“
Auf dem Brautpaar lastet Druck: Nach der Märchenhochzeit sollen Hussein und Rajwa Jordanien zu einem moderneren und frischeren Image verhelfen. Doch jetzt feiern die beiden erst einmal ihre Liebe – mit ganz vielen königlichen Gästen. (csp)