Ralph Lauren - der berühmte amerikanische Modeschöpfer

Ralph Laurens Werdegang
Die Karriere von Ralph Lauren © picture alliance / Photoshot

Seine Erfolgsgeschichte

Ralph Lauren studierte am Baruch College Betriebswirtschaft und Business, verließ dieses jedoch nach zwei Jahren. Von 1962 bis 1964 diente er in der US-Armee. Kurz darauf arbeitete er für Brooks Brothers als Sales Assistant, bis er schließlich eine Stelle als Verkäufer bei einer Krawattenfirma bekam.

Im Jahr 1966, als er 26 Jahre alt war, wurde Ralph Lauren zu einer breiten, im europäischen Stil angefertigten Krawatte, die er bei Douglas Fairbanks Jr. gesehen hatte, inspiriert. Die Idee wurde jedoch von seinem Arbeitgeber als nicht wirtschaftlich genug bezeichnet. Nach diesem Vorfall verließ Lauren die Firma und gründete sein eigenes Unternehmen, bei dem er anfangs Lumpen zu Krawatten verarbeitete. Diese verkaufte Ralph an kleine Läden in New York, bis er schließlich den Durchbruch schaffte, als Neiman Marcus 1.200 Stück davon bestellte.

Von da an ging es steil bergauf. Im Jahr 1967 (mit finanzieller Unterstützung von Manhattans Bekleidungshersteller Norman Hilton) eröffnete Lauren sein eigenes Krawattengeschäft, in dem er auch erstmals sein eigenes Design unter dem Label ‘Polo’ anbot. Später erhielt er dann die Rechte an der Marke Polo, die bisher den Brooks Brothers gehörten. Es gelang Brooks Brothers jedoch, seine Rechte an dem legendären Original Polo Button-Down-Kragen-Shirt (das noch heute produziert wird) zu behalten. Im Jahr 1971 erweiterte Lauren dann seine Linie und eröffnete eine Boutique auf dem Rodeo Drive in Beverly Hills.

1970 bekam Ralph Lauren schließlich den COTY Award für seine Herrenmode-Linie. Etwa zur gleichen Zeit veröffentlichte er eine Reihe von Frauenkleidern, die im klassischen Herrenstil zugeschnitten waren – eine modische Revolution zu dieser Zeit. Zu diesem Zeitpunkt konnte man auch zum ersten Mal das berühmte Polo-Emblem auf einem Anzug bewundern. Dieses sollte später zu Ralph Laurens Markenzeichen werden.

Im Jahr 1972 stellte Lauren dann seine erste offizielle Ralph Lauren-Kollektion für Frauen vor. Diese war in 24 Farben erhältlich und wurde bald ein Klassiker. Er gewann außerdem Anerkennung für seine Designs, nachdem er beauftragt wurde, Kleidungsstücke für den Film ‘The Great Gatsby’ (1974) sowie für Diane Keatons Figur Annie Hall in dem Film von 1977 zu wählen. Im Jahr 1984 eröffnete er dann den Flagship-Store für Polo Ralph Lauren. Am 11. Juni 1997 wurde die Ralph Lauren Corporation unter dem Symbol RL zu einer Aktiengesellschaft an der New Yorker Börse.

Bis zum Jahr 2007 eröffnete Ralph Lauren über 35 Boutiquen in den Vereinigten Staaten sowie 23 Standorte mit dem Ralph Lauren Purple Label. Die Financial Times berichtete im Januar 2010, dass das Unternehmen im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von fünf Millionen US-Dollar erzielte.

weitere Stories laden