Den Namen gibt's nicht – "aber ich kann zeichnen"

Prinzessin Kate muss kleine Fans enttäuschen: Darum darf sie keine Autogramme geben

Prinzessin Kate war zu Besuch bei der "Chelsea Flower Show in London".
Prinzessin Kate war zu Besuch bei der "Chelsea Flower Show" in London. © dpa, Kirsty Wigglesworth, lf bsc

Auch für Royals gibt es Regeln! Und zwar ganz bestimmte – das erklärt Prinzessin Kate (41) jetzt sogar selbst. Am 22. Mai war sie bei der „Chelsea Flower Show“ Überraschungsgast und nahm an einem Kinderpicknick teil. Einige der Grundschul-Kids baten die Frau von Prinz William (40) offenbar darum, ihre Skizzen zu unterschreiben. Und mussten eine Absage einstecken.

Autogramme? Nicht von den Royals – auch nicht von Prinzessin Kate

Wie das „People“-Magazin berichtet, wurde Prinzessin Kate bei dem Picknick von Kindern darum gebeten, ihre Zeichnungen zu unterschreiben. Diesen Wunsch musste die 41-Jährige aber höflich ablehnen. Sie könne ihren Namen nicht auf die Bilder schreiben, „aber ich kann zeichnen“, bot sie daraufhin an.

Daraufhin soll Kate für die Kids eine Blume, einen Baum und einen von Pflanzen umgebenen Teich gemalt haben. „Mein Name ist Catherine. Ich darf meine Unterschrift nicht niederschreiben, das ist einfach eine dieser Regeln“, erklärt sie den kleinen Royal-Fans.

Bei ihrem Deutschlandbesuch im März 2022 machte Königin Camilla (75) höchstselbst eine Ausnahme – und brach das royale Protokoll! Was es damit auf sich hat, sehen Sie im Video unten.

Im Video: Regelverstoß! Königin Camilla gibt ein Autogramm

Camilla schenkt Schülern Skizze – und gibt ein Autogramm
01:25 Min

Camilla schenkt Schülern Skizze – und gibt ein Autogramm

Darum gibt die Royal Family keine Autogramme

Der britischen „Sun“ zufolge verzichtet die Royal Family auf Autogramme, um das Risiko von Fälschungen zu minimieren. Kleine Ausnahmen gibt es aber trotzdem: König Charles (74) und Königin Camilla dürfen sich bei offiziellen Anlässen zum Beispiel in Gästebücher eintragen. (cre)

weitere Stories laden