Paul Panzer – ein Alter Ego mit liebenswerten Eigenarten

So begann die Karriere von Paul Panzer
Den meisten dürfte Paul Panzer wohl aufgrund seiner berühmten Scherzanrufe bekannt sein. Einige davon haben unter Comedy-Fans geradezu Kult-Status erreicht – zu denken sei hier nur an den Anruf bei ‚Feuchtraumbeseitigung Muschi‘.
Um aus Paul Panzer einen einzigartigen Charakter mit möglichst viel Wiedererkennungswert zu machen, ließ sich Tappert für sein Alias einige Eigenarten einfallen. So ist die charakteristische Begrüßung seines Publikums immer ein ‚Panzer, ich begrüße Sie…‘. Weiterhin verlieh Tappert seinem Pseudonym noch einen Sprachfehler, indem er Paul Panzer ‚s‘ und ‚z‘ auf eigensinnige Weise aussprechen lässt und ihn zu jedem öffentlichen Auftritt in ein Hemd mit möglichst altmodischem Blümchenmuster steckt. Zu dem fiktiven Paul Panzer gehören auch seine Frau Hilde sowie sein Sohn Bolle und Tochter Susaska, die manchmal durch angebliches Nachfragen bei der Familie im Hintergrund in die Anrufe mit einbezogen werden. Ebenso wie die auffällige Hornbrille gehört auch das stark betont ausgesprochene Wort ‚Rrrichtiiig‘ zur Rundum-Erschaffung des Charakters Paul Panzer.
Vom Radiopult ging es 2005 schließlich für Panzer raus auf die Bühnen Deutschlands. Der Comedian startete als Stand-up-Komiker durch und tourte durch das Land. Der Titel des ersten eigenen Solo-Programms war ‚Heimatabend Deluxe‘. Die erste eigene TV-Show sollte nicht lange auf sich warten lassen. 2006 war Panzer in ‚Paul Panzer – Heimatabend Deluxe‘ auf RTL zu sehen. RTL blieb Panzer auch in den folgenden Jahren treu. Der Sender strahlte unter anderem ‚Paul Panzers 33‘ und ‚Die unglaublichsten Geschichten‘ aus. Bevor Panzer jedoch in RTL seinen Haussender fand, musste auch er sich zuerst durch verschiedene kleinere TV-Auftritte in der Fernsehlandschaft einen Namen machen. Daher war er unter anderem bei ‚Explosiv‘, dem ‚SAT.1 Morgenmagazin‘ oder den ‚WDR Mitternachtsspitzen‘ zu sehen.
2009 kam es schließlich zur Verbrüderung zwei der bekanntesten Comedians des Landes: Paul Panzer und Mario Barth. Die beiden Humorexperten, die auch privat eine Freundschaft verbindet, brachten ihren ersten gemeinsamen Kinofilm ‚Männersache‘ heraus. Beide übernahmen darin eine Hauptrolle: Paul Panzer spielte darin Hotte, einen liebenswerten Bauarbeiter, der erst unter seiner Freundin (Anja Kling), dann unter seinem besten Freund (Barth) zu leiden hat. Danach folgten im Abstand von zwei Jahren jeweils neue Bühnenprogramme.
Für das Live-Programm ‚Invasion der Verrückten‘, mit dem Panzer 2015 unterwegs war, waren auch 2016 vielzählige Termine deutschlandweit geplant. Zudem probierte sich Panzer noch einige weitere Male als Schauspieler aus. Zu sehen ist war in Kaya Yanars Komödie ‚Agent Ranjid rettet die Welt‘ und in der Tragikomödie ‚Heiter bis wolkig‘, beide Filme wurden 2012 veröffentlicht.