Anzeige
Anzeige

Panic! at the Disco: erfolgreiche Alternative-Rockband

Panic! at the Disco Biografie
Panic! At The Disco auf der VMA After Party 2006
© picture-alliance/ dpa, Abaca Gratz William 104481
‘Panic! at the Disco‘ ist eine von zwei High-School-Schülern im Jahr 2004 gegründete Alternative Rockband aus Las Vegas im US-Bundesstaat Nevada.

Eigener Stil, auch im Namen

Von 2008 bis 2009 lautete die korrekte Schreibweise des Bandnamens ‘Panic! at the Disco‘. Charakteristisch für ‘Panic! at the Disco‘ ist eine Kombination des Alternative-Rock mit Pop-Punk und Emo. Die Band selbst beschreibt ihren Musikstil als Mischung aus Big Beat, Rock und Alternative. Einen kleinen stilistischen Ausreißer bildet lediglich das zweite Studioalbum der Band, das sich stark am Poprock der 1960er- und 1970er-Jahre orientiert. Die beiden Highschool-Schüler Ryan Ross und Spencer Smith gründeten die Gruppe ursprünglich als Coverband der US-amerikanischen Punk-Rockband ‘blink-182‘ aus San Diego. Ryan Ross war für Gitarre, Keyboard und Gesang zuständig, Spencer Smith für Schlagzeug und Percussion.

Noch im gleichen Jahr, also ebenfalls 2004, stießen Brendon Urie als Lead-Sänger, Rhythmus-Gitarrist und Keyboarder sowie Brent Wilson als Bassist zur Band. Im Mai 2006 verließ Brent Wilson die Band, sein Nachfolger war John Walker. Dieser verließ ‘Panic! at the Disco‘ 2009 gemeinsam mit Ryan Ross, da sich die beiden anderen Projekten widmen wollten. Die Band gab an, dass die Gründe für die Trennung ausschließlich künstlerischer, nicht aber persönlicher Natur seien. Kurz nach der Trennung von ‘Panic! at the Disco‘ gründeten Walker und Ross unter dem Namen ‘The Young Veins‘ eine neue Band. An Stelle der beiden Bandmitglieder traten kurz darauf Ian Crawford, ehemals Gitarrist bei ‘The Cab‘, sowie Dallon Weekes, der Ex-Bassist von ‘The Brobecks‘.

Der Bandname ‘Panic! at the Disco‘ entstammt einer Textzeile des Songs ‘Panic‘ der Gruppe ‘Name Taken‘ aus dem Jahr 2004, welche lautet: „Panic! at the Disco. Sat back and took it so slow. Are you nervous? Are you shaking? Save compliments to praise complation. We don’t have to feel we fit in. We can move back. We can leave them“. Eine andere Variante besagt, dass der Titel in Anlehnung an den Song ‘Panic‘ von ‘The Smiths‘ entstanden ist. Einige Verwirrung gab es um das Rufzeichen im Bandnamen. Während dieses in der ursprünglichen Schreibweise enthalten war, wurde es im Jahr 2008, nach dem Erscheinen des zweiten Albums, aus dem Gruppennamen gestrichen. Im Jahr 2009, nach dem Ausscheiden von Ryan Ross und Jon Walker, wurde das Rufzeichen wieder in den Namen eingefügt und die Band hieß wieder wie zu Beginn ‘Panic! at the Disco‘.

Mehr zum Thema