Otto Sander: Als er starb, weinte ganz Berlin

Der Schauspieler Otto Sander
Der deutsche Schauspieler Otto Sander © picture alliance / dpa, Jörg Carstensen

Der vielseitige Schauspieler Otto Sander

Als Deutschlands großer Charakterdarsteller Otto Sander 2013 starb, versammelte sich halb Berlin zu seiner Beisetzung. Dabei war Otto Sander, der ‘Berufsberliner’, wie er sich selbst nannte, überhaupt nicht in Berlin geboren. Otto Sander kam am 30. Juni 1941 in Hannover zu Welt, verbrachte seine Kindheit unter anderem in Peine und Kassel und studierte schließlich in München Germanistik und Theaterwissenschaften.

Otto Sanders Vater war Flottenoffizier, er selbst ging während seiner Wehrpflicht ebenfalls zur Marine. Ab 1962 studierte er in München Theaterwissenschaften, 1964 ging er bereits an die Otto-Falckenberg-Schule, weil er Schauspieler werden wollte. Wegen ‘ungebührlichen Benehmens’ flog er schon bald von der Schule. Was passierte, weiß man nicht. Er konnte trotz des Schulverbots die Prüfung ablegen.

1974 traf Otto Sander seine spätere Familie. Ein Junge wollte nach der Vorstellung von ‘Das Sparschwein’ ein Autogramm von ihm haben. Es war Ben Becker. Otto Sander lernte Bens Mutter, die Schauspielerin Monika Hansen, kennen und heiratete sie. Er wurde nicht nur Ehemann, sondern auch Stiefvater von Ben und Meret Becker. Anfangs hatte er noch Angst vor der Vaterrolle, aber er wuchs in sie hinein und die Familie Hansen-Becker-Sander wurde zu einer der bekanntesten Theaterfamilien Deutschlands. Mit seiner Frau Monika Hansen gehörte er viele Jahre zur Berliner Society, es gab kaum eine Gala, zu der das Paar nicht geladen war oder nicht erschien.

Ab 2007 wurde Otto Sander immer schwächer. Ärzte fanden schließlich die Ursache: Er hatte Speiseröhrenkrebs. Jahrelang kämpfte er gegen die Krankheit und schien sie auch schon besiegt zu haben, als es 2013 einen schweren Rückfall gab, an dem er schließlich starb. 2012 hatte er sich außerdem ein Bein gebrochen und obwohl er an Speiseröhrenkrebs litt, konnte er das Rauchen nicht aufgeben. Bei seiner Beisetzung auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin sagte Berlins Regierender Bürgermeister Wowereith: ‘Wir werden ihn sehr vermissen.’ Selbst Gorbatschow schickte aus Moskau ein Beileidsschreiben. Auch auf ihn hatte Otto Sander einen unvergesslichen Eindruck gemacht.

weitere Stories laden