Oh no, Tokio Hotel erobern Hollywood!

von Jessica Mazur
Das war knapp. Um ein Haar hätte ich eben auf dem Sunset Boulevard einen Unfall gebaut. Da sitze ich nichts ahnend in meinem Auto und starre aus dem Fenster, während sich auf dem Sunset der Traffic mal wieder so staut, dass gar nichts mehr ging - die Amis nennen das 'Bumper to Bumper' - als mein Blick auf das 'Roxy Theatre' fällt. Das Roxy ist ein legendärer Club in West Hollywood, in dem schon Bruce Springsteen, Guns N' Roses oder Pearl Jam aufgetreten sind, und in dem noch heute jeden Abend mal mehr und mal weniger bekannte Bands auftreten. Und WAS stand da angeschlagen? PERFORMING ON FRIDAY: TOKIO HOTEL. Excuse me? Was ist los? Tokio Hotel erobern Hollywood? Das kann doch nicht sein...
Nun anscheinend doch, denn nachdem ich eben die Webseite des Clubs besuchte, gibt es daran keinen Zweifel mehr. Am Freitagabend spielen Tokio Hotel in einer der berühmtesten Rock-Bars der Stadt. Jetzt wird mir wenigstens klar, warum vorhin im Drugstore sämtliche schwarze Kajalstifte ausverkauft waren, Bill Kaulitz ist in der Stadt...
Und für das Roxy ist der Auftritt der vier Jungs ganz offenbar eine echte große Nummer. Die 15 Dollar teuren Tickets sind längst ausverkauft, und der Laden hat sogar einen Plakatwettbewerb gestartet, an dem jeder teilnehmen konnte, der 'the last chance to see the boys' nicht verpassen wollte.
Das Härteste sind aber die Kommentare der amerikanischen Fans auf der Seite. Ein Mädel schreibt 'I can't believe they are here!' und ein anderer User schreibt: 'I'll be flying 5.000 miles from Tahiti to Los Angeles, especially for this show'... und seine beiden Kinder bringt er auch noch mit! Great. Und während ich völlig fassungslos die Einträge auf der Roxy-Seite lese, dudelt im Hintergrund 'Running through the Monsoon'. Ach was, englisch singen die jetzt also auch schon. Ich muss gestehen, ich verstehe gar nichts mehr. Nachdem der ganze Tokio Hotel Hype in Deutschland startete, als ich schon in Los Angeles lebte, ging dieses Kapitel gänzlich an mir vorbei und bis heute ist mir das ganze Phänomen ein großes Rätsel...
Aber so wie es aussieht, scheint sich jetzt ja sogar Hollywood von dem Tokio Hotel Fieber anstecken zu lassen, und es ist vermutlich nur noch eine Frage der Zeit, bis die Musik auch hier aus dem Radio dudelt.Naja, was soll's. Bislang denken die Amis hinsichtlich des deutschen Musikgeschmacks, dass wir immer noch David Hasselhoffs 'Looking for Freedom' rauf- und runterhören. Ich kenne zwar die Musik von Tokio Hotel nicht, aber schlimmer als Hasselhoff kann's ja eigentlich nicht sein, oder...;-)
Viele Grüße aus Lalaland von Jessica Mazur.
