Nino de Angelo: So verlief seine bisherige Karriere als Musiker und Schauspieler

Der Musiker Nino de Angelo
Nino de Angelo auf dem Adventsfest der Volksmusik © picture-alliance/ ZB, Andreas Lander

Karriere und größte Erfolge von Nino de Angelo

1979 trat Nino de Angelo nach seinem Stimmbruch erstmals als Sänger in einem orientalischen Lokal auf.

Ein Freund begleitete ihn am Klavier. Für rund 30 DM Tagesgage sang er Lieder von Adriana Celentano, Elvis Presley, Renato Zero und anderen bekannten Musikern. Sein Talent entdeckte Nino de Angelo im schulischen Musikunterricht, als ihn ein Lehrer aufforderte, einen Schlager auf Band zu singen. 1981 hörte ihn ein Schallplattenproduzent bei seiner Vorführung in einer Pianobar singen.

Seine Mutter unterschrieb schließlich den angebotenen Vertrag mit der Firma Polydor. Um seine musikalische Karriere voranzutreiben, verließ Nino de Angelo das Kölner Aufbaugymnasium ohne Abschluss. Unter dem Künstlernamen ‘Nino‘ brachte er die Singles ‘Der Ring, den Du trägst‘ und ‘Siebzehn‘ heraus. Seit 1982 nannte er sich in der Musikbranche ‘Nino de Angelo‘.

Mit dem Lied ‘Und ein Engel fliegt in die Nacht‘ erreichte er eine Platzierung in den Top 75 der Singlecharts. Zehn Wochen lang hielt er sich mit dem Lied in der Hitliste. Nino de Angelo hatte 1982 zudem seinen ersten Fernsehauftritt im ‘WWF-Club‘ im WDR. Seine großen Erfolge verdankte er unter anderem seinem damaligen Produzenten Hans-Joachim Horn-Bernges. 1983 trat Nino de Angelo mit dem Lied ‘Ich sterbe nicht nochmal‘ aus der Feder von Drafi Deutscher in der ‘ZDF-Hitparade‘ auf und belegte dort spontan den dritten Platz.

Nach dem Erfolg seines ersten Albums ‘Junges Blut‘ interessierten sich zunehmend die Jugendzeitschriften für den Sänger. Nino de Angelo wurde unter anderem dank der Zeitschrift ‘Bravo‘ bald zum Mädchenschwarm. Mit seinem Lied ‘Jenseits von Eden‘ stürmte der Schmusesänger schließlich die Charts. Der Song war auch 1984 noch ein Hit. Das Lied erschien in mehreren Sprachen und war auch in anderen europäischen Ländern wie Italien, England und Frankreich sehr erfolgreich.

Im Jahr 1984 bekam der Sänger zahlreiche Auszeichnungen wie die ‘MIDEM‘-Trophäe in Cannes, die ‘Goldene Stimmgabel‘ vom ZDF und den ‘Goldenen Löwen‘ von RTL überreicht.

Ab 1985 widmete sich Nino de Angelo vermehrt seiner Arbeit als Texter und Komponist. Zu seinen Mitarbeitern zählten Gunther Mende und der Jennifer-Rush-Produzent Candy de Rouge. 1988 wechselte Nino de Angelo von der Plattenfirma ‘Polydor‘ zu ‘WEA‘. Erstmals war er nun auch als Schauspieler in der ZDF-Serie ‘Die Bertinis‘ zu sehen. 1989 war wieder ein sehr erfolgreiches Jahr für ihn: Er arbeitete mit Dieter Bohlen zusammen und siegte mit dem Lied ‘Flieger‘ bei der Vorentscheidung zum ‘Grand Prix d’Eurovision de la Chanson‘.

2006 stellte Nino de Angelo wieder sein schauspielerisches Talent unter Beweis. Für die Serie ‘Unter uns‘ stand er als ‘Michael Winter‘ vor der Kamera. Seine Tochter Louisa Gorgoglione mimte die ‘Nina Bremer‘. 2011 erfolgte die Unterzeichnung des Plattenvertrags bei der Firma ‘7 days music‘. Mit dem Rapper Eko Fresh nahm er sein Lied ‘Jenseits von Eden‘ neu auf. Im März 2012 stellte Nino de Angelo nach einer rund siebenjährigen Pause sein Album ‘Das Leben ist schön‘ vor. Mit Jimi Blue Ochsenknecht gewann er im gleichen Jahr in der Abenteuersendung ‘Star Race‘ den Wettbewerb.

weitere Stories laden