Anzeige
Anzeige

Nicholas Sparks: seine größten Erfolge

Nicholas Sparks
Der US-amerikanische Autor Nicholas Sparks
© picture alliance / dpa, Tobias Hase
Nachdem Nicholas Sparks einen Unfall gehabt hatte, musste er sein Sportstudium beenden und schrieb aus Langeweile ein Buch. Er studierte Betriebswirtschaft und legte 1988 sein Examen mit Auszeichnung ab.

Nicholas Sparks: Über viele Umwege zum Bestseller-Autor

Ein Jahr später schrieb er sein zweites Buch mit dem Titel ‚The Royal Murder’. Es erschien Sparks jedoch zu lang, sodass er es, genau wie das erste, nicht veröffentlichte. Stattdessen schlug er neue Berufswege ein und arbeitete als Immobilienmakler, Restaurator und Vertreter. Schließlich gründete er eine Firma, die orthopädische Produkte herstellt. Nebenbei begann er wieder, ein Buch zu schreiben. 2001 entstand der Roman ‚Die Suche nach dem verborgenen Glück’, welchen er gemeinsam mit Billy Mills verfasste. Sparks, der inzwischen seine Firma verkauft hatte, begann als Arzneimittelvertreter zu arbeiten.

1994 versuchte er noch einmal sein Glück als Romanschreiber. Dieses Mal nahm er sich vor, die Schriftstellerei an den Nagel zu hängen, falls das dritte Buch nicht veröffentlicht werden sollte. Es kam jedoch anders. Der Roman ‚Wie ein einziger Tag’, dessen Originaltitel ‚The Notebook’ ist, war erfolgreich und wurde zum Bestseller. Obwohl der Roman Sparks überwältigenden Erfolg bescherte, arbeitet er weiter als Vertreter. 1997 erschien Nicholas Sparks’ zweiter Roman ‚Weit wie das Meer’ (Originaltitel: ‚Message in a Bottle’). Er wurde auch ein Erfolg, sodass Sparks seinen Job endgültig aufgab, um sich ausschließlich dem Schreiben zu widmen. Es folgten die Romane ‚Zeit im Wind’ (Originaltitel: ‚A Walk to Remember’) und ‚Das Schweigen des Glücks’ (Originaltitel: ‚The Rescue’), in denen Nicholas Sparks Erfahrungen mit seinem kranken Sohn einfließen ließ. Danach folgten insgesamt 19 erfolgreiche Romane, die zum Teil verfilmt wurden. Sparks war an den Verfilmungen als Produzent beteiligt.

Mehr zum Thema