Stolze Oma Stéphanie

Hurra! Louis Ducruet verrät das Geschlecht des nächsten Monaco-Babys

Louis Ducruet von Monaco und seine Frau Marie werden Eltern
Marie Chevallier und Louis Ducruet werden zum ersten Mal Eltern. © imago images/Independent Photo Agency Int., SpotOn

Die Royal-News des Tages im VIP.de-Ticker


  • Hurra! Louis Ducruet verrät das Geschlecht des nächsten Monaco-Babys
  • Spanische Königsfamilie muss Silvester ohne König Felipe feiern
  • Dieser Royal bekommt ebenfalls eine eigene Serie
  • Prinzessin Victorias Teilnahme an Nobelpreis-Verleihung ungewiss

11. Dezember

Die Spannung ist riesig bei Louis Ducruet (30), dem Sohn von Prinzessin Stéphanie von Monaco (57), und seiner Frau Marie (29). Und dann kommt Familien-Hund Pancake schon aus dem Haus gestürmt. An ihm hängen unzählige Luftballons, die den werdenden Eltern das Geschlecht ihres noch ungeborenen Babys, in Anwesenheit ihrer Freunde und Familie, verraten. Und die Farbe der Ballons ist: ROSA! Auf einem Video wurde der süße Moment festgehalten – und damit auch, wie sehr sich das Paar über die besondere Nachricht freut!

Marie Ducruet, Camille Gottlieb und Louis Ducruet
Louis und Marie Ducruet bedanken sich bei seinen beiden Schwestern Pauline (per Videochat) und Camille (in der Mitte). © Instagram, /louisducruet

Ihr gemeinsamer Hund Pancake hat erst vor gut drei Wochen die freudige Botschaft über die erste Schwangerschaft von Marie überbracht. Auf einem gemeinsamen Foto trug er ein kleines Shirt mit der Aufschrift „Bald Großer Bruder“. Damit wird Stéphanie, die kleine Schwester von Fürst Albert (64), zum ersten Mal Oma.

Natürlich war auch sie bei der Geschlechtsverkündung vor Ort, wie ein großes Gruppenfoto zeigt. Organisiert wurde der sogenannte „Gender Reveal“ augenscheinlich von Louis’ Schwestern Pauline Ducruet (28) und Camille Gottlieb (24). Letztere war bei der Feier auch dabei, während Pauline per Videochat zugeschaltet wurde.

10. Dezember: Spanische Königsfamilie muss Silvester wohl ohne König Felipe feiern

Prinzessin Leonor, Felipe VI., König von Spanien, Königin Letizia und Infantin Sofia
König Felipe würde sicher gerne mit seinen drei Mädels das neue Jahr einläuten. Leider ist das aber nicht möglich. © dpa, Jorge Peteiro, europa press vco

Gerade erst ist Prinzessin Leonor (17) zurück zu ihrer Familie nach Spanien gekehrt – sie geht auf ein Internat im britischen Wales und ist daher immer wieder getrennt von ihrer Familie. Die verbleibende Vorweihnachtszeit und Weihnachten selbst wird sie mit ihren Liebsten verbringen: Papa König Felipe (54), Mama Königin Letizia (50) und ihrer kleinen Schwester, Prinzessin Sofia (16). Gemeinsam ins neue Jahr zu starten, dürfte sich für dier royalen Spanier allerdings schwierig gestalten. Denn der König hat wichtige Verpflichtungen – in Brasilien.

Wie die spanische Seite „Vanitatis“ berichtet, wird das spanische Staatsoberhaupt am frühen Morgen des 1. Januars, um zwei Uhr in der Nacht, vom Flugstützpunkt Torrejón de Ardoz (rund 32 Fahrminuten vom Zarzuela-Palast in Madrid entfernt) zu einem Staatsbesuch nach Brasilien aufbrechen, genauer zur erneuten Amtseinführung des neuen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva.

Ein König muss zwar nicht Stunden vor Abflug am Flughafen sein wie unsereins. Doch auf die letzte Sekunde wird Felipe sicher nicht am Flugplatz ankommen wollen. Die halbe Stunde Fahrtzeit vom Palast aus im Hinterkopf und ein kleiner Puffer für eventuelle Verkehrsprobleme (auch wenn die in der Silvesternacht geringer ausfallen dürften), könnten es für den König und seine Familie schwierig gestalten, die zwölf Trauben in Ruhe zu verspeisen. In Spanien ist es eine Silvester-Tradition um Mitternacht zwölf Trauben zu essen – zu jedem Glockenschlag eine. Wem das gelingt, dem soll großes Glück im neuen Jahr bevorstehen. Könnte eine hastige Aktion werden, sollte Felipe den Jahreswechsel bis zur letzten Minute mit seiner Familie verbringen wollen.

9. Dezember 2022: Die ehemalige Königin von Spanien soll ihre eigene Serie bekommen

Sofia von Spanien bei der Verleihung des 34. "König Sofia"-Preises für Musikkompositionen in Madrid
Sofia von Spanien bekommt ihre eigene Serie © dpa

Sofia von Spanien (84) stand immer im Schatten ihres Mannes Juan Carlos (84). Doch das soll sich jetzt ändern. Die ehemalige Königin von Spanien soll ihre eigene Serie bekommen. Es soll ein Ableger der Serie „The Crown“ werden, die sich um das Leben der britischen Königsfamilie dreht. „Sofía, una mujer real“ (Dt.: „Sofia, eine echte Frau“) soll die Serie heißen. Die Grundlage für das Drehbuch bilden die beiden Biografien von Sofia.

Die Dokumentation soll erstmals den Fokus auf die Figur einer Frau richten, die Mutter, Tochter, Schwester, Großmutter, Schwiegertochter ist, heißt es von der Produktionsfirma. Der spanische Ableger soll auch viele Details über Sofia von Spanien enthüllen. Viele Menschen wissen zum Beispiel nicht, dass sie seit über 30 Jahren Vegetarierin ist. Zudem kann sich die gebürtige Griechin bis heute nicht mit Stierkämpfen anfreunden. „Einmal wurde Sofia zum Stierkampf eingeladen. Sie trug eine Sonnenbrille. Einige Zeit später gestand sie, dass es sich um eine undurchsichtige Brille handele – Sofia wollte nichts sehen“, verrät Produzentin Mercedes Gamero.

Das Projekt steckt aber noch ganz am Anfang. Wenn die Serie laufen soll, ist daher nicht bekannt. Und noch eine Königin soll angeblich eine Serie bekommen: Königin Maxima der Niederlande.

8. Dezember 2022: Prinzessin Victorias Teilnahme an Nobelpreis-Verleihung ungewiss

Am 10. Dezember 2022 werden in Stockholm die Nobelpreise verliehen. Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie kann das Event wieder mit einem rauschenden Fest gefeiert werden. Aber es könnte sein, dass ein wichtiger Gast fehlt: Prinzessin Victoria von Schweden (45). Die Thronfolgerin ist erkrankt, wie „Svensk Damtidning“ jetzt unter Berufung auf die Stockholmer Stadtmission berichtete. In dieser Woche sollte die älteste Tochter von König Carl Gustaf (76) und Königin Silvia (78) an der Eröffnung der Begegnungsstätte St. Paul teilnehmen, musste den Termin allerdings kurzfristig absagen.

In einem Statement des schwedischen Königshauses hieß es: „Die Kronprinzessin hat eine leichte Erkältung. Wir nehmen einen Tag nach dem anderen.“ Auf Nachfrage von „Svensk Damtidning“ bezüglich Victorias Teilnahme an der Nobelpreis-Verleihung zeigte sich Hofsprecherin Margareta Thorgren vorsichtig optimistisch. „Sie plant auf jeden Fall, an den Nobelfeierlichkeiten teilzunehmen.“ Andere Familienmitglieder hätten sich bislang zum Glück nicht angesteckt: „Prinz Daniel und den Kindern geht es gut.“

7. Dezember 2022: Harte Umstände! 19. Geburtstag bei Prinzessin Amalia

19 Jahr, vor Sorgen bald vielleicht ergrautes Haar... Prinzessin Amalia feiert am 7. Dezember 2022 ihren 19. Geburtstag. Doch Party-Stimmung dürfte bei der Niederlande-Royal derzeit eher Mangelware sein. Da die Adelige sich im Visier der Mafia befindet, führt sie momentan ein Leben im goldenen Käfig und unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen.

Glückwünsche via Social Media gab’s trotz der schlimmen Zeit natürlich dennoch. Die übermittelten Willem-Alexander und Máxima der Niederlande mit einem bisher unveröffentlichten Foto ihrer Tochter auf Instagram. Allerdings stammt die Aufnahme aus dem Jahr 2021. Macht Sinn, denn ein aktueller Schnappschuss wäre wegen der Mafia-Gefahr derzeit wohl alles andere als ratsam.

Kronprinzessin Amalia feierte ihren 19. unter schwierigen Umständen.
Kronprinzessin Amalia feierte ihren 19. unter schwierigen Umständen. © dpa, Remko De Waal, pat kde

7. Dezember 2022: Prinzessin Madeleine erhebt ihre Stimme gegen Balenciaga

Bei Instagram kann sich Prinzessin Madeleine von Schweden (40) nicht mehr zurückhalten: „Ich bin schockiert und empört“, schreibt sie auf ihrem Social-Media-Account. Ungewöhnlich offene Worte aus dem Mund, beziehungsweise aus der Insta-Feder, einer royalen Person. Das passiert wirklich selten! Aber zu dem, was vorgefallen ist, kann die Mama von drei Kindern nicht schweigen. „Es ist NICHT in Ordnung und es muss deutlich Stellung genommen werden, um Unternehmen eine Botschaft zu senden, die von diesen Bildern profitieren wollen!“

Was war passiert? Mitte November veröffentlicht das gerade bei Prominenten beliebte Luxus-Label Balenciaga neue Werbefotos für seine Frühjahrs-Kollektion 2023, die Kinder mit Teddybären-Täschchen zeigt. Die Kuscheltiere tragen Fesselgurte, Lederriemen und andere Accessoires, die stark an Bondage-Utensilien erinnern. Auf weiteren Fotos werden Gerichtsdokumente als Requisite verwendet. Dabei handelt es sich um echte Dokumente aus einem Prozess um Kinderpornographie! Unter anderem Nicole Kidman (55) wirbt als Gesicht für die Mode des Hauses und wird dafür heftig kritisiert. Denn die Sexualisierung von Kindern für Werbezwecke sorgt für einen regelrechten Skandal.

Die Prinzessin postet ihrerseits ein Foto von einem Kind mit Teddy, wie es sein sollte. „Das von mir gewählte Foto ist das Gegenteil. Es geht um Freude und darum, wie ein Teddybär einem Kind Zuflucht bietet und ein Lächeln auf sein Gesicht zaubert“, erklärt Madeleine ihre Bilderauswahl.

Die 40-Jährige engagiert sich in der von ihrer Mutter, Königin Silvia von Schweden (78), gegründeten Stiftung, der „Childhood Foundation“, für die Rechte und den Schutz von Kindern: „Alle Kinder sollten frei von Gewalt und sexuellem Missbrauch in einer sicheren Umgebung aufwachsen“, schreibt sie auf Instagram. „Wir können alle etwas tun.“ Für sie heißt das, ihre berühmte Stimme einzusetzen – GEGEN die skandalöse Werbung und FÜR das Wohlergehen von Kindern. Sie selbst ist Mama von drei Kindern: Prinzessin Leonore (8), Prinz Nicolas (7) und Prinzessin Adrienne (4).

06. Dezember: Nach 50 Jahren Beziehung: König Carl Gustaf und Königin Silvia von Schweden sind ein eingespieltes Team

König Carl Gustav und Königin Silvia von Schweden
Vertraut hakt sich Königin Silvia von Schweden bei ihrem Mann König Carl Gustav ein. © picture alliance, Christine Olsson/TT

Ganz vertraut hakt sich Königin Silvia von Schweden (78) bei ihrem Mann ein, während sie bei der Einführung des neuen Erzbischofs von Uppsala, Martin Modéus, vor die Kameras traten. Seit 1972 ist die gebürtige Heidelbergerin mit König Carl Gustaf von Schweden (76) zusammen. Damals trafen sie bei den Olympischen Sommerspielen in München aufeinander und verliebten sich. Sie, die Bürgerliche und er, der royale Thronfolger – zur damaligen Zeit nicht unbedingt ein Beziehungs-Selbstläufer. Doch im Juni 1976 haben sie geheiratet und ihre Liebe mit drei Kindern gekrönt: Kronprinzessin Victoria (45), Prinz Carl Philip (43) und Prinzessin Madeleine (40).

Mit ihrem aktuellen Auftritt beweisen sie auf wunderschöne Weise, wie tief ihr Liebesband auch nach 50 Jahren Beziehung noch geht. Und das obwohl in der Vergangenheit auch mal nicht so schöne Schlagzeilen über angebliche Fremdgehereien des Königs aufkamen. Eingehakt scheinen die beiden sagen zu wollen: Uns kann und wird nichts trennen. Wie schön!

5. Dezember 2022: Sie treten als Team auf: Lässt dieser Brief Prinz Harry und Prinz William wieder annähern?

Harry und William. In Trauer wieder vereint
Harry und William © BANG Showbiz

Der Zoff zwischen Prinz William (40) und seinem jüngeren Bruder Prinz Harry (38) ist in aller Munde. Dass sich die Royals endlich wieder versöhnen, scheint für viele ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. Doch ist dieses Statement womöglich der erste Schritt in Richtung Annäherung? Die beiden haben sich zusammengetan, um an ihren verstorbenen Freund Henry van Straubenzee, †88, zu erinnern. Sie verfassten anlässlich eines Weihnachtskonzerts für den „Henry van Straubenzee Memorial Fund“ in der St. Luke's Church in Chelsea einen Brief, den sie beide unterzeichneten.

Das Schreiben, in dem die Brüder von „wir“ und „uns“ reden, liegt der britischen „Daily Mail“ vor. Dem Medium zufolge sei es das erste Mal seit einem Jahr, dass Harry und William gemeinsam wieder eine Erklärung abgegeben haben. Das Statement trägt übrigens das Datum vom 1. Dezember – ausgerechnet der Tag, an dem der erste Trailer zur neuen Netflix-Doku von Harry und seiner Frau Herzogin Meghan (41) veröffentlicht wurde. Ob nach Ausstrahlung dieser überhaupt noch an eine Versöhnung zu denken ist, wird sich zeigen...

Fotos von Prinzessin Amalia in Militär-Kluft veröffentlicht

Auf Instagram und der offiziellen Homepage des niederländischen Königshauses wurden jetzt eine Reihe von bislang nie gezeigten Schnappschüssen von Prinzessin Amalia (18) veröffentlicht. „Im vergangenen Jahr wurde die Prinzessin von Oranien anlässlich ihres 18. Geburtstags drei Komponenten der niederländischen Streitkräfte vorgestellt: Der Royal Air Force, der Royal Army und der Royal Navy“, heißt es zu den Fotos, die die Thronfolgerin in Militär-Kluft zeigen. Die Aufnahmen sind allerdings nicht aktuell und noch vor den Mafia-Schlagzeilen in den Sommermonaten entstanden.

Bei einem Besuch auf dem Fliegerhorst Volkel lernte die fast 19-Jährige die königlich-niederländische Luftwaffe kennen. Sie flog sogar bei einem Trainingsflug einer F-16 mit und sprach mit den Mitarbeitern. Bei anderen Terminen warteten sowohl eine Fahrt in einem Leopard-Kampfpanzer auf sie, als auch eine Führung durch ein U-Boot der Royal Navy.

Obwohl die Bilder nicht aktuell sind, finden Instagram-User, dass Amalia auf ihnen einen starken, mutigen und selbstbewussten Eindruck macht – so, als ob sie sich von nichts und niemanden unterkriegen lassen würde. Nach den Meldungen um eine mögliche Entführung und Morddrohungen eine ziemlich starke Botschaft, die der Palast da sendet.

Alle wichtigen Royal-News der vergangenen Woche gibt’s hier zum Nachlesen!

weitere Stories laden