Mike Leon Grosch musste nach Ende des 'DSDS'-Erfolgs Pfandflaschen sammeln
Mike Leon Grosch spricht über den Tiefpunkt seines Lebens
"Ich musste Pfandflaschen sammeln, um Geld für Essen zu haben", das hat Mike Leon Grosch jetzt gebeichtet. Der Sänger, der 2006 mit seiner souligen Stimme bis ins Finale von 'Deutschland sucht den Superstar' kam, war zwischenzeitlich ganz unten.
Er hatte kein Geld, keine Perspektive.
Mike Leon Grosch belegte bei der Castingshow 'DSDS' im Jahr 2006 den zweiten Platz. Er stand am Höhepunkt seiner Musikkarriere. Es folgten Konzerte, Auftritte und zahlreiche Einladungen zu Promipartys. Doch so schnell wie der Hype um den Sänger kam, verschwand er auch wieder.
Irgendwann konnte er vom Singen und seinen Ersparnissen nicht mehr leben. Und auch die Suche nach einem anderen Job blieb erfolglos. Geld leihen wollte der Pop-Musiker sich auch nicht. Der einzige Ausweg: Pfandflaschen sammeln. Ganze 30 bis 40 Euro kamen dadurch pro Tag zusammen. Niemand ahnte vom Schicksal des 40-Jährigen. Denn gleichzeitig war er sogar noch gelegentlich Gast auf Promipartys. Da kam ihm das kostenlose Essen und Trinken nur zu Recht. "Ich erinnere mich daran, dass ich gleichzeitig gelacht und geweint habe. Auf der einen Seite hatte ich Fotos mit Stars wie Phil Collins und auf der anderen Seite keine zehn Euro in der Tasche", so Mike Leon Grosch über den Tiefpunkt seines Lebens.
Doch als er seine heutige Ehefrau Ehefrau kennenlernte, ging es für den Sänger wieder bergauf. Inzwischen ist er Vertriebler eines Düsseldorfer Modeunternehmens und stolzer Vater einer zweijährigen Tochter. Was Mike Leon Grosch noch über die schwerste Zeit seines Lebens zu erzählen hat, zeigen wir im Video.