Michael Kors: Der Luxusdesigner aus New York

Der amerikanische Modedesigner Michael Kors
Die Karriere des Designers Michael Kors © picture alliance / ZUMAPRESS.com, Nancy Kaszerman

Michael Kors: Sein Name steht für Luxus

Heute kennt jeder die Luxusstücke von Michael Kors. Angefangen hatte er allerdings mit Sportswear. Sein Stil war schon damals klassisch-elegant, allerdings scheiterte er mit einer günstigeren Produkt-Linie und musste 1993 Insolvenz anmelden.

Bereits im Jahr darauf hatte er sein Imperium wieder aufgebaut. Von Anfang an entwickelte er nicht nur Fashion und Design, sondern war immer auch ein Unternehmer, der mit anderen Firmen zusammenarbeitete. 1997 wurde er zum Chef-Designer des Pariser Modelabels Céline.

Seine Hauptfirma heißt Michael Kors Holdings, mit der er im Dezember 2011 an die Börse ging. Es gibt weltweit 166 Michael-Kors-Ladengeschäfte und über 40 Outlets. In Deutschland gibt es drei große Geschäfte in München, Düsseldorf und Berlin. Seit dem Jahr 2000 entwirft er Parfüms und Accessoires. Herrenmode kam 2002 dazu. Seine Kollektionen umfassen heute Uhren, Schuhe, Handtaschen, Damenbekleidung, Herrenbekleidung, Schmuck und Gürtel. Es gibt sogar Smartphone- und iPhone-Hüllen der Marke Michael Kors. Seine Stücke gelten als Inbegriff von Luxus, ein Kaschmir-Pullover von Michael Kors kann 600 Euro kosten, ein Abendkleid 2.000 bis 3.000 Euro.

Von 2004 bis 2012 sah man Michael Kors in den USA auch an der Seite von Heidi Klum in der TV-Show ‘Project Runway’ (Projekt Laufsteg). Junge Designer können in dieser Show ihre Entwürfe präsentieren. Der Sieger erhält 100.000 Dollar für den Aufbau seines eigenen Labels.

weitere Stories laden