Maximalismus: 3 Tipps zeigen, dass mehr manchmal mehr ist

Maximalismus in der Mode: Bye, minimalistischer Kleiderschrank?
Der Maximalismus sagt dem minimalistischen Kleiderschrank den Kampf an. Schlichte Schnitte und dezente Farben galten lange Zeit als das Gebot der Stunde. Von wegen weniger ist mehr: Auch als Hommage an die Kunstbewegung des Maximalism erobern überdimensionale Schnitte, schrille Formen und ein wilder Mustermix die Laufstege der Welt. Wir stylen die revolutionären Experimente der Designer nach – mit diesen maximalistischen Outfits ziehen Sie alle Blicke auf sich.
Was bedeutet Maximalismus? In der Kunst ist der Maximalismus als Gegenbewegung des Minimalismus bekannt. Konkret gesagt, Maximalismus ist die Ästhetik des Überflusses. In der Modewelt heißt das: pompöse Silhouetten, schrille Farben und ein Übermaß an Accessoires.
Riesige Accessoires peppen Ihren Maximalismus-Look auf

Frau muss sich zurückhalten, schick aussehen, soll dabei aber möglichst wenig auffallen? Quatsch – der Maximalismus bricht diese Klischees auf und erlaubt, aufs Ganze zu gehen. Zur Colorblocking-Tasche* kombinieren wir große Statement-Ketten und farbige Schals. Denn mehr ist jetzt mehr. Ein wichtiger Schritt für mehr Selbstbewusstsein, finden wir.
Das Schachbrettmuster ist diese Saison heiß im Kommen. Kein Wunder also, dass uns der karierte Schal von Peter Hahn* überzeugt. Mit bunten Accessoires bringen Sie Ihren maximalistischen Look auf ein ganz neues Level. Gern gesehen: Mustermix und ungewöhnliche Farbkombinationen! Ein auffälliges Make-up rundet Ihr Outfit perfekt ab.
Lese-Tipp: Statement-Eyeliner: Wie Ihnen der farbige Lidstrich gelingt
Fazit: Wer kann den Maximalismus-Look tragen?
Maximalismus kann jeder! Ob voluminöse Kleider oder außergewöhnliche Musterkombinationen – bei diesem Modetrend ist für jede Fashionista das Richtige dabei. Beginnen Sie klein und arbeiten Sie sich langsam hoch, denn nicht jeder ist für dieses Fashion-Wagnis bereit. Colorblocking und Mustermix eignen sich ideal für den maximalistischen Touch im Alltag.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.