Marcel Reich-Ranicki: Das Privatleben des Kritikers

Das Privatleben von Marcel Reich-Ranicki
Marcel Reich-Ranicki © picture alliance / ©Eventpress S, Eventpress Schraps

Das aufregende Leben des 2013 verstorbenen Literaturkritikers

Marcel Reich-Ranicki lebte von 1920 bis 2013 und zählt auch nach seinem Tod noch zu den großen Köpfen Deutschlands.

Er stammte aus einer polnisch-deutschen Familie. Als Jude litt er stark unter dem Nationalsozialismus und lebte lange im Warschauer Ghetto, wo er bereits Rezensionen schrieb. Diese bezogen sich jedoch auf Musikkonzerte. Seine Eltern kamen in Treblinka um.

Schon früh kam er mit Teofila Langnas zusammen, die er im Jahr 1942 heiratete. Trotz einiger Verhältnisse, die ihm nachgesagt wurden, blieben sie bis zum Tod von Teofila 2011 zusammen. 1951 begann Reich-Ranicki seine Karriere als Schriftsteller und trat Ende der 1950er-Jahre bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung eine Anstellung als Literaturkritiker an. Diese Arbeit machte ihn deutschlandweit bekannt.

1977 rief der Kritiker gemeinsam mit einigen anderen Literaturliebhabern den Ingeborg-Bachmann-Preis ins Leben. Dieser zählt mittlerweile zu den wichtigsten deutschsprachigen Auszeichnungen. Reich-Ranicki warb vor allem für intelligente und realistische Literatur. Zu seinen Favoriten zählten Goethe und Thomas Mann. Doch auch moderne Autoren wie Patrick Süskind und Thomas Bernhard rezensierte er positiv. Mit dem Schriftsteller Martin Walser kam es zu einer langwierigen Auseinandersetzung, die Walser in seinem Roman „Tod eines Kritikers“ thematisierte. Als Folge stellte Reich-Ranicki die Diagnose, dass der Schriftsteller zusammengebrochen sei.

Alle NEWS (Neueste zuerst)
"Lost"-Macher Damon Lindelof steigt bei "Star Wars"-Kinofilm aus
Neueste
News

"Lost"-Macher Damon Lindelof steigt bei "Star Wars"-Kinofilm aus

"Star Wars"-Fans warten auf den nächsten Kinofilm aus der weit, weit entfernten Galaxis, doch "Lost"-Macher Damon Lindelof hat sein in der Entwicklung befindliches "Star Wars"-Filmprojekt verlassen. Erneut erscheint die "Star Wars"-Zukunft au...
weiterlesen
Guinness-Buch der Rekorde: The Weeknd weltweit populärster Musiker

Guinness-Buch der Rekorde: The Weeknd weltweit populärster Musiker

The Weeknd ist vom renommierten Guinness-Buch der Rekorde zum "statistisch gesehen populärsten Musiker des Planeten" erklärt worden. Seinen eigenen Spotify-Rekord aus dem Februar hat der Musiker bereits vor Monatsende pulverisiert.
weiterlesen
"Lächle. Sei glücklich": Madonna präsentiert ihre "Hausregeln"

"Lächle. Sei glücklich": Madonna präsentiert ihre "Hausregeln"

Madonna gibt ihren Kindern fünf "Hausregeln" auf den Weg. Dazu gehört unter anderem, anderen Menschen zuzuhören und mit dem zufrieden zu sein, was man hat. Mutterschaft bezeichnet sie als "härtesten Kampf" ihres Lebens - und dass es für ihre ...
weiterlesen
Gaten Matarazzo: "Stranger Things"-Star hat Angst vor Serienende

Gaten Matarazzo: "Stranger Things"-Star hat Angst vor Serienende

Netflix-Star Gaten Matarazzo blickt dem Ende der Mega-Serie "Stranger Things" mit "tiefer Angst" entgegen. Das enthüllte der 20-Jährige jetzt im US-Fernsehen.
weiterlesen
Schuhtrend Clogs: Die Designer bringen den Holzschuh zurück

Schuhtrend Clogs: Die Designer bringen den Holzschuh zurück

Dieser Kultschuh mit Geschichte kehrt 2023 zurück an unsere Füße. Designer-Labels wie Hermès oder Stella McCartney bringen Clogs für das Frühjahr und den Sommer 2023 zurück auf die Laufstege. Schon Marilyn Monroe und Christina Aguilera waren ...
weiterlesen
weitere Stories laden