Ludger Pistor gehört seit den Achtzigerjahren zu den bekanntesten deutschen Schauspielern

Ludger Pistor: Er wirkte auch in einigen Hollywood-Produktionen mit
Schon die Großmutter von Ludger Pistor hatte im Kino gearbeitet und trug ihre Begeisterung für den Film an ihren Enkel weiter. Der ehrgeizige Jugendliche ging zunächst in die österreichische Hauptstadt Wien, um dort eine professionelle Schauspielausbildung zu beginnen. Er besuchte das Max Reinhardt Seminar, eine renommierte Schauspielschule, die etliche bekannte Schauspieler und Schauspielerinnen hervorbrachte.
Danach setzte Ludger Pistor seinen Ausbildungsweg in New York City fort und studierte für zwei Jahre lang am Herbert-Berghof-Studio. Auf diese Weise sammelte er einzigartige Erfahrungen im Schauspielgeschäft, die ihm niemand mehr nehmen konnte und einen schnellen Einstieg in die Branche ermöglichten. Sein Kinodebüt feierte das junge Talent im Spielfilm ‘Der Name der Rose‘ im Jahr 1986. Nur kurze Zeit später machte er als ‘Tatort‘-Ermittler auf sich aufmerksam und spielte unter anderem in der Fernsehreihe ‘Tatort – Moltke‘ und in ‘Tat-ort – Der Fall Schimanski‘ mit.
Außerdem übernahm Ludger Pistor 1993 eine Nebenrolle im sieben-fach Oscar-prämierten Film ‘Schindlers Liste‘ sowie in der Hollywood-Verfilmung ‘X-Men: Erste Entscheidung‘. Die Dialoge zwischen seinem ‘Balko‘-Seriencharakter und dessen Mutter wurden zum Running-Gag und später erneut in einigen anderen seiner Fernsehprojekte aufgegriffen.
Der beliebte Schauspieler wurde bereits mit dem Deutschen Fernsehpreis sowie dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet und zählt zu den Urgesteinen im deutschsprachigen Fernsehgeschäft.