Rückblick: Das wurde aus den Siegern des Eurovision Song Contest
Lena Meyer-Landrut: Vor 10 Jahren gewann sie den ESC

Vor 10 Jahren gewann Lena den Eurovision Song Contest
Am 29. Mai vor genau zehn Jahren sang sich ein 19-jähriges Mädchen im engen schwarzen Minikleid und mit rotem Lippenstift in die Herzen Europas. Lena Meyer-Landrut gewann in Oslo für Deutschland den Eurovision Song Contest mit "Satellite" und startete eine Mega-Karriere. Zur Feier des Tages blicken wir zurück auf die bekanntesten ESC-Gewinner seit 1956. Was machen Pop-Größen wie Abba, Conchita Wurst und Céline Dion heute, Jahre nach ihrem Sieg?
Der zweite Sieg für Deutschland dank Lena Meyer-Landrut

Lena Meyer-Landrut (28) nahm 2009 an der Castingshow „Unser Star für Oslo" teil und gewann in der von Stefan Raab veranstalteten Vorausscheidung. Mit ihrem Sieg qualifizierte sie sich für den ESC 2010. Lena war nach Sängerin Nicole im Jahr 1982 die zweite Siegerin für Deutschland. Nachdem die damals 19-Jährige aus Hannover 2010 in Oslo gewann, produzierte sie ein zweites Album, das wie ihr erstes Album „Satellite" schnell den ersten Platz in den deutschen Charts belegte. Lena nahm 2011 erneut am Eurovision Song Contest teil, belegte aber nur den 10. Platz.
Ab 2013 war sie als Jury-Mitglied und Coach bei der Castingshow „The Voice Kids" wieder im Fernsehen zu sehen. Vier Jahre später sang sie in der vierten Staffel der Vox-Show „Sing meinen Song – das Tauschkonzert" mit. Lena hat außerdem viele Gastauftritte in Shows, wie bei der 14. Staffel von GNTM im Halbfinale mit Heidi Klum. Anfang 2020 räumt Meyer-Landrut bei den Kid's Choice Awards ab. Die Fans wählten sie unter anderem zur Lieblings-Sängerin. Auch im Filmgeschäft mischt Lena mit: Im Animationsfilm „Trolls World Tour" leiht sie einer Hauptfigur ihre Stimme.
Duncan Laurence – vorerst der letzte Sieger?

ESC Sieger Duncan Laurence (26) konnte 2019 mit dem Titel „Arcade" den insgesamt fünften Sieg für die Niederlande erringen. Nach dem Wettbewerb hatte er mit einem emotionalen Post für Aufmerksamkeit gesorgt. Seit seinem Sieg hat der Niederländer mit seinem Song zweimal Gold und viermal Platin in den Niederlanden, Belgien und Norwegen erreicht.
2020 wurde der Eurovision Song Contest, der eigentlich in Rotterdam stattfinden sollte, aufgrund der Coronavirus-Pandemie abgesagt - das erste Mal seit Anfang der Show im Jahr 1956 vor 64 Jahren! Damit bleibt Duncan Laurence vorerst der letzte Eurovision Song Contest Sieger.
Céline Dion: Weltkarriere nach ESC-Sieg

Bevor Céline Dion (52) 1988 den Eurovision Song Contest gewann, war sie nur in Frankreich und Kanada bekannt. Nach ihrem Sieg veröffentlichte die Kanadierin auch englischsprachige Songs und wurde zum Weltstar. Mit über 250 Millionen verkauften Tonträgern, zahlreichen Grammys und anderen Auszeichnungen wurde Céline Dion zu einer der erfolgreichsten Popsängerinnen weltweit.
Mitte 2019 beendete die Kanadierin ihre aktiven Bühnenkarriere in Las Vegas. Jedoch macht sie weiterhin Musik und brachte Ende 2019 ein neues Album heraus. Mit „Courage" wollte Celine in Sommer 2020 auch durch Deutschland touren, jedoch wurden die Termine wegen der Coronavirus-Pandemie erst einmal verschoben.
Abba: Kultquartett aus Schweden

Die schwedische Popgruppe Abba, bestehend aus Agnetha Fältskog (70), Björn Ulvaeus (75), Benny Andersson (73) und Anni-Frid Lyngstad (74), war wohl der erfolgreichste Eurovision Song Contest-Export. 1974 gewannen die vier den ESC mit dem Titel „Waterloo". Damit begann ihre Weltkarriere. Unzählige Welthits, gefeierte Bühnenauftritte und ausverkaufte Tourneen folgten, bis zu ihrer Trennung im Jahr 1982.
Auch nach Auflösung der Gruppe begleiteten die Songs der Schweden ganze Generationen, unter anderem durch das weltweit erfolgreiche Abba-Musical „Mamma Mia!". Und sie scheinen immer noch Spaß an der Musik zu haben. Im November 2019 kündigte Björn Ulvaeus für den Sommer 2020 neue Abba-Songs an.