Kritik an Ralph Lauren reißt nicht ab

Kritik an Ralph Lauren reißt nicht ab
Kritik an Ralph Lauren reißt nicht ab

von Jessica Mazur

Der Designer Ralph Lauren feierte vergangene Woche seinen 70. Geburtstag. Und was gabs zum großen Ehrentag? Eine gehörige Portion Ärger! Die Kritik an dem Designerlabel, die in den Medien aufkam, nachdem bekannt wurde, dass die Company ein 'Size 4 Model' rausschmiss, weil es angeblich zu "fett" war und außerdem Models in Werbekampagnen digital bis zum Magersuchtslook erschlanken ließ, will einfach nicht abreißen. Ganz im Gegenteil: Der Druck auf das Unternehmen, zu den Werbekampagnen, von denen ich bereits im letzten Hollywood Blog berichtete, Stellung zu nehmen, wird immer größer.

Zu Recht, wie ich finde, und den Kommentaren hier auf der Seite nach zu urteilen, geht es vielen Bloglesern da ähnlich. Òreal für eine Werbekampagne die Haut von Beyoncé auf, Jessica Alba bekam für eine Campari Werbung eine schlankere Taille verpasst, Gisele Bündchen wurde unlängst von der Firma London Fog das Babybäuchlein wegretuschiert, und als Kelly Clarkson im September das Cover des 'Self Magazines' schmückte, ein Blatt, das sich ironischerweise in erster Linie mit gesunder Ernährung, Fitness und Gesundheitsfragen beschäftigt, wurde die Sängerin dank Photoshop am Computer um lockere 10 Kilo erleichtert! Auch in diesen Fällen gab es Kritik, doch längst nicht so stark und so anhaltend, wie im Fall Ralph Lauren.

Aus diesem Grund haben wohl auch die Wenigsten Mitleid mit Ralph Lauren, für den es an seinem Geburtstag statt Geschenke und freundlicher Worte in erster Linie Kritik hagelte. Die LA Times hat dem Designerhaus und ihrer 'Magermodel-Kampagne' zu ehren, sogar einen neuen Begriff kreiert, der umgehend von anderen Zeitungen und Internetblogs aufgegriffen und verbreitet wurde: DIGITAL ANOREXIA, digitale Magersucht. Na, Congratulations, Mr. Lauren!

Noch einen Schritt weiter geht NOW, die 'National Organization for Women'. Die NOW ist mit 500.000 Mitgliedern Amerikas größte Frauenrechts-Organisation und kämpft seit über 40 Jahren gegen Vorurteile, Ungerechtigkeiten und frauenfeindliche Diskriminierung in der amerikanischen Gesellschaft. Glasklar, dass die fragwürdigen Ralph Lauren Kampagnen ein gefundenes Fressen für die Vereinigung war... Das Timing von Ralph Lauren hätte auch gar nicht schlechter sein können, denn die NOW feiert am 21. Oktober bereits zum 12. Mal ihren jährlichen. 'Love Your Body Day'.

Das ist ein Tag, an dem in ganz Amerika Events stattfinden, bei denen es ausschließlich darum geht, dass Frauen sich so akzeptieren wie sie sind und keinen falschen Idealen hinterher rennen. Eine Botschaft also, der die RL Magerkampagne mehr als entgegen wirkt. Deshalb forderte die NOW jetzt auch, dass sich Ralph Lauren öffentlich für seine Kampagne und den Rausschmiss von Filippa Hamilton entschuldigt. Nicht nur bei dem Model, sondern weltweit bei Frauen in allen 'Formen und Farben'. Noch äußerte sich Ralph Lauren nicht dazu, ob es zu einer offiziellen Entschuldigung gegenüber der Frauenwelt kommen wird, aber man kann wohl davon ausgehen, dass dem Firmengründer bei soviel schlechter Publicity die Geburtstagtorte im Hals stecken geblieben ist.

Natürlich ist Ralph Lauren nicht das einzige Unternehmen, das ein Bildbearbeitungsprogramm einsetzte, um auf Fotos nicht nur kleine Makel auszubessern, sondern um Frauen in angebliche Idealvorstellungen zu zwängen. So hellte L Oreal für eine Werbekampagne die Haut von Beyoncé auf, Jessica Alba bekam für eine Campari Werbung eine schlankere Taille verpasst, Gisele Bündchen wurde unlängst von der Firma London Fog das Babybäuchlein wegretuschiert, und als Kelly Clarkson im September das Cover des 'Self Magazines' schmückte, ein Blatt, das sich ironischerweise in erster Linie mit gesunder Ernährung, Fitness und Gesundheitsfragen beschäftigt, wurde die Sängerin dank Photoshop am Computer um lockere 10 Kilo erleichtert! Auch in diesen Fällen gab es Kritik, doch längst nicht so stark und so anhaltend wie im Fall Ralph Lauren.

Doch wird die öffentliche Entrüstung am Ende tatsächlich Folgen haben? Wird die 'Photoshop-Mania' der letzten Jahre nun tatsächlich wieder abflachen? Ich weiß, man soll die Hoffnung ja bekanntlich nicht aufgeben, aber realistisch betrachtet denke ich, dass uns die 'Digital Anorexia' noch eine ganze Weile begleiten wird...!

Viele Grüße aus Lalaland sendet Jessica Mazur

 

Kritik an Ralph Lauren reißt nicht ab
© Bild: Jessica Mazur
weitere Stories laden