Anzeige
Anzeige

Rührende Worte an die Queen (†96) König Charles' erste Weihnachtsansprache geht mitten ins Herz: Gedenken an seine "geliebte Mutter"

König Charles III.
König Charles III. hat seine erste offizielle Weihnachtsansprache gehalten.
© IMAGO/i Images, IMAGO/Pool / i-Images, www.imago-images.de
Es ist die erste offizielle Weihnachtsansprache von König Charles und sie geht mitten ins Herz! In der St George's Chapel auf Schloss Windsor – dem Ort, an dem unter anderem seine Mutter Queen Elisabeth II. (†96) und sein Vater Prinz Philip (†99) begraben liegen – spricht er dem Volk in diesen herausfordernden Zeiten Mut zu. Doch in der Ansprache geht es um mehr als das: König Charles bedankt sich auch für die Anteilnahme am Tod seiner „geliebten Mutter“ und zeigt sich gerührt von den lieben Worten der Menschen.

Erstes Weihnachtsfest ohne Queen Elisabeth

Weihnachten ist das Fest der Liebe und des Zusammenseins. Doch für König Charles und seine Familie ist dieses Weihnachtsfest anders als sonst. „Weihnachten ist eine besonders ergreifende Zeit für uns alle, die einen geliebten Menschen verloren haben“, so der britische Monarch in seiner gut zehn Minuten langen Weihnachtsansprache. Dass er und seine Familie das Weihnachtsfest in diesem Jahr erstmals ohne ihre Queen feiern müssen, geht dem neuen König sichtlich nahe.

König Charles möchte "das Licht" seiner Mutter weitertragen

Im vergangenen Jahr hatte die Queen die Weihnachtsansprache nach dem Tod ihres geliebten Ehemannes Prinz Philip noch selbst gehalten. Nun hat ihr Sohn Charles die Fernsehbotschaft, die seit 1957 Tradition ist, in seine Hände genommen – und mit seinen liebevollen Worten nicht nur das englische Volk berührt.

Im Video: So feiern die britischen Royals Weihnachten ohne die Queen

Erstes Weihnachten ohne die Queen

Erstes Weihnachten ohne die Queen

02:27 min

Wie gut, dass König Charles mit Ehefrau und Königsgemahlin Camilla (75) Prinzessin Kate (40), Thronfolger Prinz William (40) und deren drei Kindern genug Familie um sich hat, um das Weihnachtsfest trotz des schmerzlichen Verlustes in vollen Zügen zu genießen. (ngu)

Mehr zum Thema