Junge Thronfolger: Bald haben sie das Zepter in der Hand
Sie stehen in der zweiten Reihe, bereit, den Thron der Eltern zu übernehmen: Junge Kronprinzessinnen und Kronprinzen werden eines Tages ihr Heimatland regieren. In unserer Galerie haben wir die Youngsters der Monarchie zusammengestellt.
Allen voran: Ihre Königliche Hoheit Catharina-Amalia Beatrix Carmen Victoria van Oranje, Kronprinzessin der Niederlande. Die Zehnjährige ist am 30. April 2013 auf Platz eins der Thronfolge gerückt, als ihr Vater Willem-Alexander die Regentschaft übernahm.
Und noch eine weibliche Thronerbin in Europa: Prinzessin Elisabeth Thérèse Marie Hélène (12) wird einmal Belgiens erste Königin aus "eigenem Recht" - das heißt so viel wie nicht angeheiratet sein.
In Jordanien hingegen bleibt die Thronfolge in männlicher Hand: Dort wird einmal Hussein bin Abdullah II (19) regieren, der älteste Sohn von von König Abdullah II und Königin Rania.
Und sie wurde gerade auf die spanische Pole-Position katapultiert: die kleine Prinzessin Leonor de Todos los Santos de Borbón y Ortiz. Seit Papa Felipe und Mama Letizia das Zepter von Juan Carlos und Sophia übernommen haben, ist ihre große Zeit gekommen. Es sei denn, ihre Eltern legen noch ein Brüderchen nach - denn in der Verfassung werden nach wie vor männliche Erben in der Thronfolge bevorzugt...